Responsive image


Project duration: 2022-07-01 - 2025-06-30

Exploring the hook-into-groove interaction of the herpesviral nuclear egress complex in a quest towards novel anti-herpesviral inhibitors

Allen Herpesviren ist gemeinsam, dass die Virionen im Zellkern vormontiert werden und im Zytosol reifen. Aufgrund von Größenbeschränkungen können diese Kapside nicht über die Kernporen vom Zellkern ins Zytosol wandern, sondern sind für die...
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Susanne Funke
Gesundheit analysieren und fördern
Project duration: 2022-04-01 - 2025-07-31

GENESIS - GENerierung und Evaluation realistischer Ströme von Informationen zum Training und Test intelligenter Sicherheitssysteme

Für die Entwicklung und Anwendung KI-gestützter Sicherheitssysteme sind aktuelle, repräsentative und feingranular gelabelte Trainingsdaten unerlässlich, jedoch aufgrund datenschutzrechtlicher Aspekte häufig nicht verfügbar. Ziel von GENESIS ist...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Dieter Landes
Mobilität und Energie
Project duration: 2022-03-01 - 2025-02-28

Entwicklung eines mobilen Messsystems zur Absolut-Kalibrierung von robotergestützen Fertigungszellen in der flexiblen und additiven Fertigung

Leitungsfunktion ohne Anzeige HS-Coburg: Prof. Dr. Thorsten Uphues
Sensorik und Analytik
Project duration: 2022-02-15 - 2022-10-15

Ölanalysen real gealterter Hydrauliköle zur Detektion und Identifikation von Verunreinigungen mit geeigneter Labormesstechnik (Olga)

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Markus Jakob

Project duration: 2022-01-01 - 2024-09-30

Shuttle-Modellregion Oberfranken II

Das Projekt SMO-II baut auf den Ergebnissen des Projektes „Shuttle- Modellregion Oberfranken“ auf. In SMO wurde erstmals der Einsatz von automatisiert fahrenden Shuttles im ÖPNV erprobt. Eine Vielzahl an F&E-Aufgaben wurden hierzu bearbeitet...
Project duration: 2022-01-01 - 2022-08-31

Bewertung und Optimierung von Verfahren zur Degradation und Detoxifierung urbaner Kontaminanten

Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Stefan Kalkhof

Project duration: 2022-01-01 - 2022-08-31

3. Coburger Treffen des "International Consortium for Health Interventions & Promotion in Medicine and Psychology (I-CHIPMAP)"

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Niko Kohls

Project duration: 2021-12-01 - 2025-11-30

Learning from Learners

"Learning from Learners" (from German "Von Lernenden Lernen", "VoLL-KI" for short) is a joint project of Friedrich-Alexander-University (FAU) Erlangen-Nuremberg, Otto-Friedrich-University Bamberg and Coburg University of Applied Sciences and Arts,... AI KI ML
Project duration: 2021-10-01 - 2025-03-31

Intelligente Entstörelektronik für netzgekoppelte Stromrichter

KMU bilden eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Sie sind oft hochspezialisiert, wichtige Partner in Innovations- und Wertschöpfungsketten und Treiber des technischen Fortschritts. KMU-getriebene Innovationen im Bereich der...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Alexander Stadler

Project duration: 2021-10-01 - 2025-02-28

Verlustlose und verlustbehaftete Kompression von Screen-Content-Daten mit Hilfe von maschinellem Lernen / Lossless and lossy Compression of Screen Content Data using Machine Learning

This project explores a novel approach for the compression of screen content data, taking into account different aspects of the image properties and the specific objective of the compression. Unlike traditional photo or broadcast video data, the...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr.-Ing. habil. Tilo Strutz
HSCoVisualComputing Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte

Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Support of publications

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de