Responsive image


Project duration: 2024-03-01 - 2026-02-28

Automatisierte und witterungsunabhängige Inspektion von Schleusentoren - TP ISAT: Entwicklung einer kontaktlosen Messtechnik zur witterungsunabhängigen Bestimmung des Materialzustands von Stahlwasserbauten

Das Ziel des vorliegenden FuE-Vorhabens ist die Entwicklung einer neuartigen Messmethode zur automatisierten und witterungsunabhängigen Inspektion von Schleusentoren ohne Trockenlegung. Dazu wird einerseits eine Messtechnik entwickelt, mit welcher...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

ISAT Sensorik Sensorik und Analytik TraFo


Project duration: 2024-03-01 - 2025-05-30

Monitoring von Sedimenteinträgen in stehenden Gewässern mittels vereinfachtem Echoloteinsatz als Entscheidungshilfe erforderlicher Gegenmaßnahmen

Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese, Prof. Dr. Andreas Weiß

Analytics and Automation Sensorik und Analytik Smart Sensing TraFo


Project duration: 2024-03-01 - 2025-01-31

Nachhaltigkeit in der Wohngebäudeversicherung am Beispiel der Starkregen-Prävention

Nachhaltigkeit in der Wohngebäudeversicherung am Beispiel der Starkregen-Prävention
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Mirko Kraft, Prof. Dr. Andreas Weiß

Forschungsfeld Bauen und Design


Project duration: 2024-01-01 - 2026-12-31

Künstliche Intelligenz zur nachhaltigen Unterstützung der Stressbewältigung

In einer zunehmend unsicher wirkenden und sich rapide verändernden Welt helfen Copingstrategien beim Umgang mit internen und externen Stressoren. Technologische Innovationen wie Chatbots oder Virtuelle Realität können beim Bewältigen einer...

Gesundheit analysieren und fördern KI Stressbewältigung TraFo


Project duration: 2024-01-01 - 2026-12-31

Digital Soft Aquare Wave Generator für Teilchenbeschleuniger

DISWAG schafft eine neue, flexible Methode zur Herstellung von radioaktiven Tracern für die molekulare Bildgebung. Die typische analoge und sinusförmige Beschleunigungsspannung für Teilchenbeschleuniger soll durch eine digitale rechteckige ersetzt...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Martin Prechtl, Prof. Dr. Jasmin Walk

Project duration: 2023-11-01 - 2028-10-31

Kooperatives Technologiezentrum Oberfranken Digitale Intelligenz in Lichtenfels und Kronach der HAW Coburg und der TH Nürnberg

Das Technologietransferzentrum (TTZ) Oberfranken: “Digitale Intelligenz” hat zum Ziel, die Innovationskraft des Mittelstands im ländlichen Raum zu stärken. Das TTZ wird kooperativ von den Hochschulen Coburg und Nürnberg an den Standorten...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Jens Grubert, Dr. Johannes Schütz

Forschungsfeld Informationstechnologie und KI


Project duration: 2023-09-01 - 2026-02-28

Entwicklung einer nicht-invasiven Aktorik zur Eliminierung von Gasblasen in photometrischen ClO2-Messsystemen mittels geführter akustischer Wellen für das ressourcenschonende Inline-Echtzeit-Monitoring von industriellen Wasseraufbereitungsprozessen

Die Desinfektion von Wasser mit Chemikalien wie Chlordioxid (ClO2) ist entscheidend für die Reduzierung der Keimbelastung für Mensch und Umwelt. Bei der Desinfektion von Prozess- und Brauchwässern schwankt die Qualität der Wässer stark und die...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

Aktorik ISAT Sensorik TraFo


Project duration: 2023-09-01 - 2025-08-31

„Kleiner Wohnen @ Land“ – Nachhaltiges Wohnkonzept im ländlichen Raum

Erforscht werden sollen die Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Schaffung alternativer, platzsparender, ressourceneffizienter und sozialer Wohnformen im ländlichen Raum anhand des Reallabors „Kleiner Wohnen @ Land“. Die wissenschaftliche...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Rainer Hirth

Forschungsfeld Bauen und Design


Project duration: 2023-07-10 - 2025-08-11

Entwicklung eines klimaneutralen, enrgieautarken mobilen Raummodulsystems für Waldkindergärten - mit Echtzeittest in einem bayerischen Referenzkindergarten

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Rainer Hirth

Forschungsfeld Bauen und Design


Project duration: 2023-06-01 - 2025-05-31

Hydrauliktool-Identifikations- und Kommunikationssystem

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

Akustik ISAT Sensorik und Analytik TraFo ZIM


Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Support of publications

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de