Responsive image





Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Swap-Zinsen als Entgelt für Schulden

Demmler, Uwe (2024)

Steuerrecht aktuell 2024 (1), 92-95.



Pensionskassen

Demmler, Uwe (2024)

Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung mit arbeitsrechtlicher Grundlegung Lfg. 53 / Juni 2024 / Band II / Teil 5, 71-168.



Nachhaltigkeit mit KI! Wie natürlich ist eine Zukunft, die von KI und Technik gestaltet wird?

Zagel, Christian (2024)

Expertenpanel bei "ZU TISCH! 24", freakstotable.



Bestimmung der Materialeigenschaften von Rohren und innen liegenden Schichten mittels geführten akustischen Wellen

Backer, Alexander; Tietze, Sabrina; Drese, Klaus Stefan (2024)

Tagungsband 22. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2024 2024, 306-312.
DOI: 10.5162/sensoren2024/D1.3


Open Access
 

Für die nicht-invasive Durchflussmessung werden meist Ultraschallsensoren verwendet, die reversibel an das zu untersuchende Rohrsystem angebaut werden. Die Messgenauigkeit dieser Sensoren wird durch mögliche Ablagerungen im Rohrinneren beeinflusst.

In dem hier vorgestellten Forschungsvorhaben, soll es mit Hilfe eines ultraschallbasierten Messverfahren möglich sein, sowohl die Materialeigenschaften und Wandstärke des Rohres direkt zu ermitteln als auch eventuell vorhandene Schichten im Rohrinneren zu detektieren und zu charakterisieren. Mit Hilfe dieser zusätzlichen Messgrößen soll zukünftig eine präzisere Durchflussmessung von klemmbaren Ultraschalldurchflusssensoren ermöglicht werden. Um die Algorithmen zur Charakterisierung der Materialeigenschaften zu erproben, wurden zunächst Simulationen zur Wellenausbreitung der geführten akustischen Wellen und deren Interaktion mit Schichten durchgeführt. Es erfolgte die Auswertung der beiden Grundmoden, A0 und S0, in einem definierten Frequenzbereich. Im Anschluss erfolgte die experimentelle Überprüfung auf einer ebenen Platte mit definierten Schichten von 415 μm und 780 μm. Die bisherigen Messergebnisse zeigen, dass es möglich ist mit dem entwickelten Algorithmus das Material und die Schichten zu charakterisieren. Die noch vorhandene Abweichung der Materialdaten von den Literaturwerten ergibt sich u. a. aus dem Schwingungsverhalten der Piezokeramik. Zukünftig soll die Auswertung durch direkte Messung der Schwingungseigenschaften der Piezokeramik weiter optimiert werden.

mehr

Neuroenhancement unter Studierenden im ländlichen Raum–eine Querschnittstudie zu Prävalenz, Genderunterschieden und Beweggründen

Engel, Katharina; Meißner, Karin (2024)

Prävention und Gesundheitsförderung.
DOI: 10.1007/s11553-024-01139-7


Open Access Peer Reviewed
mehr

Agent-based modeling to estimate the impact of lockdown scenarios and events on a pandemic exemplified on SARS-CoV-2

Nitzsche, Christian; Simm, Stefan (2024)

Scientific Reports.
DOI: 10.1038/s41598-024-63795-1


Open Access
mehr

AB0130 profiles of well-being and their relationships with self-forgiveness, forgiveness of others, and gratitude among patients with rheumatic and musculoskeletal diseases.

Charzyńska , Edyta; Offenbacher, M.; Halverson, k; Hirsch, J. K.; Kohls, Niko...

Annals of the Rheumatic Diseases 83, 1298-1299.
DOI: 10.1136/annrheumdis-2024-eular.456


Open Access Peer Reviewed
mehr

Wärmepumpen im Bestand – was geht wo?

Schaub, Michael (2024)

Vortragsreihe „Heizungserneuerung“.


mehr

Stress reduction through taiji: a systematic review and meta‑analysis

Kraft, Jana; Waibl, Paula; Meißner, Karin (2024)

BMC Complementary Medicine and Therapies 24, 210 | 1-14.
DOI: 10.1186/s12906-024-04493-3


Open Access Peer Reviewed
mehr

Future Skills studieren? Ein Erfahrungsbericht

Zagel, Christian; Stübinger, Johannes ; Haase, Sarah; Grosch, Christian (2024)

Future Skills mit Online-Angeboten lehren und lernen, Schlaglichter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Schule.


Open Access Peer Reviewed

Die neue Wärmepumpen-Generation – Teil 2: Dimensionierung und Hybrid-Systeme

Schaub, Michael (2024)

HLH 75 (06), 37-41.
DOI: 10.37544/1436-5103-2024-06-37


mehr

Neue Kältemittel in Wärmepumpen – Anwendung im Wohngebäudebestand

Schaub, Michael (2024)

Die GG Eventexperten (Podcast) #19.


Open Access
mehr

MöglichMacher23 – Game of Rain, Hochschule Coburg

Zagel, Christian (2024)

DiNa-Sonderausgabe 06/24 2024, 19-20.



Probiotische Externa - ein innovativer Ansatz zur Verbesserung des Hautmikrobioms bei Neurodermitis und Fußgeruch

Axt-Gadermann, Michaela; Axt-Gadermann, Michaela (2024)

Vortrag auf der GSAAM-Tagung (Gesellschaft für Anti-Aging-Medizin) in Köln.



Nurturing Hope: Reproductive Outcomes with Sinosomatics Following Unsuccessful IVF Attempts

Pfeiffer, Antonia; Popovici, R. M.; Vogel, A.; von Hasselbach, Yumiko; Beissner, F....

Complementary Medicine Research.
DOI: 10.1159/000539408


Open Access Peer Reviewed
mehr

Explaining jet lag symptom dynamics by mathematical estimates of circadian phase post-flight

Aschl, Franz; Müller, Johannes ; Hammad, Grégory ; Oexle, Konrad ...

Conference "Society for Research on Biological Rhythms (SRBR) Biennial Meeting", San Juan, Puerto Rico, May 18-22, 2024.


Peer Reviewed

Lebensqualität und Schmerzen von Patienten mit symptomatischer CMD – eine Fragebogenerhebung

Pampel, M.; Herrmann, Sarah; Kohls, Niko; Meißner, Karin (2024)

Journal of Craniomandibular Function 16 (2), 133-144.


Peer Reviewed

Learner Models: A Systematic Literature Research in Norms and Standards

Böck, Felix; Landes, Dieter; Sedelmaier, Yvonne (2024)

(2), 187-196.
DOI: 10.5220/0012556100003693


Peer Reviewed
 

Learners in higher education tend to become an increasingly heterogeneous group. Paying proper attention to individual differences is a challenge that may be leveraged by individualized automated recommendations of learning elements. This presupposes some knowledge of the learners’ profiles which can be captured in so-called learner models. Yet, so far, there is no comprehensive overview of existing standards and their contribution related to learner models. This paper presents the results of a systematic literature research devoted to norms and standards in the area of learner models. As it turns out, 16 norms or standards have some relationship to learner models, 3 of them present their versions of a learner model. None of the standards and norms offers a comprehensive learner model, but in their entirety these models provide hints on reasonable contents and structure of learner models.

mehr

Mehr Lebensfreude dur Resilienz und Achtsamkeit

Kohls, Niko (2024)

Gesundeitstag 2024 der Stadt Coburg.



Improving balance using augmented visual orientation cues: a proof of concept

Albrecht, Matthias; Streuber, Stephan; Assländer, Lorenz; Streuber, Stephan (2024)

Springer Virtual Reality 28 (28).
DOI: 10.1007/s10055-024-01006-y


Open Access Peer Reviewed
mehr

Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Ansprechperson für Publikationsverzeichnis:

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de