Responsive image


Project duration: 2022-10-01 - 2024-09-30

Demokratie – Lernen im ländlichen Raum. Die Relevanz der Volkshochschulen. Exemplarische Bezüge.

Das Forschungsprojekt startete im Wintersemester 2022/23. Der Blick richtete sich auf die Demokratierelevanz ländlich gelegener Volkshochschulen. Dafür hat die Hochschule Coburg der Wissenschaftlerin Prof. Dr. Veronika Hammer ein...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Veronika Hammer

Project duration: 2022-08-22 - 2025-08-21

Neuronale Netzwerke zur Klassifizierung menschlicher Merkmale basierend auf RNA Elementen

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Michael Sammeth

Project duration: 2022-07-01 - 2025-06-30

HyTaste - Entwicklung eines kombinierten Mittelinfrarot-/UV-VIS-FL Messsystems zur zeitnahmen Überwachung der Biergärung und Bestimmung des Reifegrads von Bier mittels charakteristischer Aromen.Teilprojekt: Entwicklung von Physik-informierten neuronalen Netzwerken zur Verknüpfung multidimensionaler Daten mit physikalischen und (bio-)chemischen Gesetzmäßigkeiten in der Biergärung

Während der alkoholischen Gärung beim Bierbrauen entstehen durch den Stoffwechsel der Bierhefen eine Vielzahl von Nebenprodukten unterschiedlicher chemischer Zusammensetzungen.Dazu gehören vicinale Diketone, Aldehyde, höhere Alkohole, Ester,...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Thorsten Uphues

ISAT KI Optik Sensorik ZIM


Project duration: 2022-07-01 - 2025-06-30

Exploring the hook-into-groove interaction of the herpesviral nuclear egress complex in a quest towards novel anti-herpesviral inhibitors

Allen Herpesviren ist gemeinsam, dass die Virionen im Zellkern vormontiert werden und im Zytosol reifen. Aufgrund von Größenbeschränkungen können diese Kapside nicht über die Kernporen vom Zellkern ins Zytosol wandern, sondern sind für die...
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Susanne Funke

Gesundheit analysieren und fördern


Project duration: 2022-04-01 - 2025-03-31

GENESIS - GENerierung und Evaluation realistischer Ströme von Informationen zum Training und Test intelligenter Sicherheitssysteme

Für die Entwicklung und Anwendung KI-gestützter Sicherheitssysteme sind aktuelle, repräsentative und feingranular gelabelte Trainingsdaten unerlässlich, jedoch aufgrund datenschutzrechtlicher Aspekte häufig nicht verfügbar. Ziel von GENESIS ist...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Dieter Landes

Mobilität und Energie


Project duration: 2022-02-15 - 2022-10-15

Ölanalysen real gealterter Hydrauliköle zur Detektion und Identifikation von Verunreinigungen mit geeigneter Labormesstechnik (Olga)

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Markus Jakob

Project duration: 2022-01-01 - 2024-09-30

Shuttle-Modellregion Oberfranken II

Das Projekt SMO-II baut auf den Ergebnissen des Projektes „Shuttle- Modellregion Oberfranken“ auf. In SMO wurde erstmals der Einsatz von automatisiert fahrenden Shuttles im ÖPNV erprobt. Eine Vielzahl an F&E-Aufgaben wurden hierzu bearbeitet...
Project duration: 2022-01-01 - 2022-08-31

Bewertung und Optimierung von Verfahren zur Degradation und Detoxifierung urbaner Kontaminanten

Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Stefan Kalkhof

Project duration: 2022-01-01 - 2022-08-31

3. Coburger Treffen des "International Consortium for Health Interventions & Promotion in Medicine and Psychology (I-CHIPMAP)"

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Niko Kohls

Project duration: 2021-12-01 - 2025-11-30

Learning from Learners

"Learning from Learners" (from German "Von Lernenden Lernen", "VoLL-KI" for short) is a joint project of Friedrich-Alexander-University (FAU) Erlangen-Nuremberg, Otto-Friedrich-University Bamberg and Coburg University of Applied Sciences and Arts,...

AI KI ML


Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Support of publications

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de