Responsive image


Project duration: 2024-09-01 - 2026-08-31

Entwicklung eines zerstörungsfreien Messsystems zur quantitativen und ortsaufgelösten Feuchtigkeitsbestimmung , Teilprojekt ISAT: Entwicklung einer tiefenaufgelösten Messstrategie, Auswertealgorithmik und Validierung des Messsystems für die Anwendung im Bauwesen

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

ISAT Sensorik Sensorik und Analytik TraFo


Project duration: 2024-08-01 - 2025-12-31

Menschen mit intellektuellen Einschränkungen in diversen Katastrophenschutzlagen

Menschen mit intellektuellen Einschränkungen zählen zu einem besonders vulnerablen Teil der Bevölkerung, deren individuelle Besonderheiten für Außenstehende nicht immer augenscheinlich sind. Evakuierungssituationen, vor allem bei Katastrophenlagen...
Projektleitung HS-Coburg: Gerald Jose

Project duration: 2024-08-01 - 2025-07-31

Einfluss von Armkonfigurationen auf motorische Interferenz in der Mensch-Roboter-Kooperation

In diesem Projekt wird der Einfluss robotischer Armbewegungen auf menschliche Armkonfigurationen untersucht. Dieser Effekt motorischer Interferenz, vermutlich bedingt durch Aktivierung von Spiegelneuronen, beeinflusst Performanz und Sicherheit der...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Kolja Ernst Kühnlenz

Project duration: 2024-07-01 - 2026-12-31

Elektrischer Kältemittelverdichter mit Spartransformatorwicklung und Galliumnitrid Leistungshalbleitern für nachhaltigere Elektrofahrzeuge

Das Projekt „SparGAN“ erarbeitet ein kombiniertes System aus neuartiger E-Maschine, GAN-Transistoren und thermisch leitfähigem Kleber um die Effizienz und Integrationsdichte von Elektrofahrzeugen zu erhöhen. Letzteres wird durch die Doppelnutzung...
Project duration: 2024-07-01 - 2026-06-30

Digitalisierung und Automatisierung der Labordiagnostik und der zytologischen Diagnostik in der Veterinärmedizin mittels auf Mikrofluidik basierender Chip-Technologie und KI-gestützer Bildanalyse, TP ISAT: Mikrofluidische Probenvorbereitung und Analyse

Ziel des Projekts ist die Digitalisierung und Automatisierung der Labordiagnostik und Zytologie in der Veterinärmedizin, um die Diagnosestellung und Therapiefindung zu optimieren. Ausgangspunkt ist die Analyse von Kot, Urin, Blut- und...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

ISAT Mikrofluidik Sensorik und Analytik TraFo


Project duration: 2024-06-01 - 2025-05-31

GeoLiaison FR-DE

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Jochen L. Leidner

Project duration: 2024-05-01 - 2024-10-31

Yangsheng for Women´s Health

Im Mai 2024 reisten Prof. Dr. Karin Meißner und Dr. Ute Engelhardt (LMU München) nach Taiwan, um an der National Taipei University of Nursing and Health Sciences mit taiwanesischen Forschenden über Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Karin Meißner

Frauengesundheit HRK Schwerpunkt One Health Qigong Tai Chi Traditionelle Chinesische Medizin


Project duration: 2024-04-01 - 2027-03-31

Entwicklung einer topischen Behandlung der Hautalterung abgeleitet vom Prinzip der Parabiose

Ziel dieses Projektes in Kooperation mit der Beiersdorf AG ist die erstmalige Entwicklung einer topischen Behandlung zur Verlangsamung bzw. Revertierung der Hautalterung- mittels Verwendung eines völlig neuartigen wissenschaftlichen Ansatzes-...

Gesundheit analysieren und fördern TraFo


Project duration: 2024-03-01 - 2026-08-31

Herstellung flächiger Bauteile mit schalllenkenden Formelementen für Wand- und Deckenverkleidungen

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines inkrementellen und eines konventionellen Umformprozesses für die Fertigung von akustisch wirksamen Wand- und Deckenelementen aus metallischen, mikroperfprierten/-geschlitzten Blechhalbzeugen. Hierbei...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Philipp Stingl

Forschungsfeld Bauen und Design


Project duration: 2024-03-01 - 2026-02-28

Automatisierte und witterungsunabhängige Inspektion von Schleusentoren - TP ISAT: Entwicklung einer kontaktlosen Messtechnik zur witterungsunabhängigen Bestimmung des Materialzustands von Stahlwasserbauten

Das Ziel des vorliegenden FuE-Vorhabens ist die Entwicklung einer neuartigen Messmethode zur automatisierten und witterungsunabhängigen Inspektion von Schleusentoren ohne Trockenlegung. Dazu wird einerseits eine Messtechnik entwickelt, mit welcher...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

ISAT Sensorik Sensorik und Analytik TraFo


Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Support of publications

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de