Responsive image


Project duration: 2023-05-01 - 2026-04-30

KI-basierte Charakterisierung und Klassifizierung von PV-Anlagen zur prädiktiven Wartung

Im Projekt „Kick-PV“ werden vier verschiedene Verfahren für eine vorwiegend ferndiagnostische Inspektion photovoltaischer Kraftwerke entwickelt. Es werden einige Pakete von Demonstrator-Software für die Ferndiagnostik geschaffen, welche...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Bernd Hüttl, Prof. Dr. Dieter Landes

Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte


Project duration: 2023-04-01 - 2026-01-31

KSI: KlimaCo+ - Integriertes klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement für die Hochschule Coburg

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Mario Tvrtkovic

Forschungsfeld Bauen und Design


Project duration: 2023-04-01 - 2025-08-31

Hybride Methode zur Turbomaschinenauslegung Hybride Auslegemethodik für die spezifische, anlagenangepasste Auslegung energieeffizienter, leiser Hochleistungs-Radial-Ventilatoren auf Basis analytischer und numerischer Modelle - Teilprojekt: Entwicklung einer hybriden Auslegemethodik für die spezifische, anlagenangepasste Auslegung - Umsetzung des theoretischen Ansatzes eines simulationsbasierten, CFD-trainierten Kennliniennetzwerks

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Philipp Epple

Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte


Project duration: 2023-04-01 - 2024-04-30

Optimierung der Reinigungseffizienz von mobilen Luftfiltern oder stationärer raumlufttechnischen Anlagen durch akustische Aerosolkoagulation

Während der Corona-Pandemie ist innerhalb der Bevölkerung und bei Arbeitgebern oder Einrichtungen des gesellschaftlichen Lebens das Bewusstsein gewachsen, dass die Übertragung von Krankheiten durch Aerosole und die darin enthaltenen...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

Sensorik und Analytik


Project duration: 2023-02-01 - 2027-01-31

Nicht-invasive Sensoretchnologie auf Basis geführter akustischer Wellen für eine eichfähige Bestimmung des Durchflusses von Flüssigwasserstoff sowie anderer kryogener Flüssigkeiten und Energieträger

Ob als Brennstoff und Energieträger für Industrie, Verkehr oder Gebäudesektor - Wasserstoff soll fossile Energieträger zunehmend substituieren und damit zur Treibhausgasneutralität und dem Erhalt unserer Lebensgrundlagen beitragen. Einen Großteil...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

ISAT TraFo


Project duration: 2023-01-01 - 2028-12-31

IMPETUS - Durch Personalentwicklung auf dem Weg zur Hochschule 2030

Die Region Oberfranken wird überwiegend nur als „Genuss- und Tourismus-Region“ wahrgenommen,während die hohe Industriedichte mit zahlreichen klein- und mittelständischen Unternehmen, die in ihremGeschäftsbereich als Hidden-Champions zu betrachten...

TraFo


Project duration: 2023-01-01 - 2025-12-31

DEKOR-X - Dezentraler Kommunikationsraum Kreuzung, Teilvorhaben: Dynamische Umgebungswahrnehmung

Im Straßenverkehr gehören innerstädtische Kreuzungen zu den schwierigsten Herausforderungen. Dies gilt bereits für menschliche Verkehrsteilnehmer, doch die fortschreitende Automatisierung macht es auch zu einer technischen Aufgabe....

Mobilität und Energie


Project duration: 2023-01-01 - 2023-12-31

State of Health Monitor for Equal Load Management and Reuse of Electric Drivetrain Components

Komponenten des elektrischen Antriebsstranges, wie die Batterie und Leistungselektronik, unterliegen einer von der Betriebsbelastung und von äußeren Faktoren abhängigen Alterung. Dieses Projekt entwickelt einen Ansatz zur Berechnung der...
Project duration: 2023-01-01 - 2023-12-31

Heavy-Duty Testing

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Markus Jakob

Project duration: 2022-12-01 - 2027-11-30

Energiewende in der Metropolregion Nürnberg Teilprojekt D: Integrale zustandsraumbasierte Modellierung und Simulation zentraler Netzbereiche im Elektrzitätssektor

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „Klimapakt 2030plus – Energiewende in der Metropolregion Nürnberg“ soll der bestehende Klimapakt der Metropolregion Nürnberg partizipativ weiterentwickelt und Transformationsziele identifiziert werden....
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl

Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Support of publications

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de