Responsive image





Verfassungsmäßigkeit der Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte

Demmler, Uwe (2024)

Steuerrecht aktuell 2024 (2), 43-47.



Zum wirtschaftlich einheitlichen Erwerb nach § 8b Abs. 4 Satz 6 KStG

Demmler, Uwe (2024)

Steuerrecht aktuell 2024 (2), 51-54.



Gleichzeitige Zahlung von Geschäftsführergehalt und Pension

Demmler, Uwe (2024)

Steuerrecht aktuell 2024 (2), 50-51.



Autonomous Vehicle eHMI Communication Modalities: Pedestrian Preferences in Crossing Scenarios

Rais, Cherif Mohamed; Kühnlenz, Barbara; Kühnlenz, Kolja Ernst (2024)

at - Automatisierungstechnik 72 (12), 1160-1168.


Peer Reviewed

Professionalität und Professionalisierung von Lehrkräften: Eine Klassifikation für Forschungsbeiträge (nicht nur) aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Warwas, Julia ; Schadt, Christian; Heinrichs, Karin (2024)

Berufs- und Wirtschaftspädagogik online - bwp@ (Profil 10), 1-29.


Open Access Peer Reviewed
 

Innerhalb der Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) als Teildisziplin der Erziehungswissenschaften nehmen die Themenfelder der Professionalität und Professionalisierung von Lehrkräften zentrale Bereiche in Lehre und Forschung ein. Trotz einer längeren Tradition der Auseinandersetzung mit diesen Themen – man denke nur an den im Jahr 2009 erschienenen Sammelband „Lehrprofessionalität“ von und mit zahlreichen Vertreter:innen der BWP inklusive der Jubilarin – sind die Perspektiven sowohl in der Erziehungswissenschaft allgemein als auch spezifisch in der BWP noch immer heterogen. Sie reichen von strukturfunktionalistischen bis zu kompetenzorientierten Modellierungen, von Charakterisierungen individueller Arbeitsprozesse bis zum koordinierten Zusammenwirken verschiedener Professionsangehöriger, von der Rekonstruktion vollzogener Professionalisierungsschritte als berufsbiografischer Verlauf bis zu Diagnosen der Professionalisierungsbedarfe der etablierten ‚pädagogischen Praxis‘. Dies nehmen wir zum Anlass, ein Klassifikationsraster vorzustellen, mit dem einschlägige Forschungsbeiträge in diesem weitläufigen Themenfeld anhand von sechs grundlegenden Leitfragen geordnet werden können. Anhand beispielhafter Publikationen zeigen wir sodann, wie in der BWP zu diesen Leitfragen in Fachzeitschriften veröffentlicht wird.

mehr

Mit einem Growth Mindset in deine persönliche Zukunft

Zagel, Christian (2024)

Young Leaders Workshop, Kronach.



Institut Mensch und Ästhetik: Interview mit Prof. Dr. Michael Heinrich

Heinrich, Michael (2024)

Podcast, Innenarchitektur Wissen: Themen rund um Innenarchitektur, Recreative Interiors, 2024, https://www.youtube.com/watch?v=16qkIfW6s4I.



Stressfrei durch die Wechseljahre: Bewältigungsstrategien für ein gesundes und aktives Leben

Meißner, Karin (2024)

Vortrag auf dem Menopausenfachtag des Landratsamts Lichtenfels.



Akteure, Allianzen und Prozesse

Tvrtkovic, Mario (2024)

Jahrestagung 2024 - KLIMASENSIBEL WEITERBAUEN – Historische Städte und Quartiere an den Klimawandel anpassen. Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege. RWTH Aachen Universität.


 

Was noch vor wenigen Jahren als allgemeine Forderung für eine unbestimmte Zukunft diskutiert wurde, ist drängende, konkrete Aufgabe geworden: Angesichts der spürbaren Folgen des Klimawandels müssen Strategien der Stadtentwicklung neu justiert werden, auch dort, wo historisch wertvolle Bausubstanz und denkmalwerte Quartiere betroffen sind. Alle am fortdauernden Prozess der Stadtentwicklung Beteiligten sehen sich vor neue Aufgaben gestellt, für die die Erfahrungen oft noch fehlen und für deren Lösung die Meinungen auseinander gehen.

Die Jahrestagung 2024 der Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege widmete sich in Vorträgen und Diskussionsrunden der Wechselbeziehung von Klimaresilienz und kulturellem Erbe in der Stadt. Einführende Vorträge beleuchteten Perspektiven der Stadtentwicklung, der Denkmalpflege und der Klimaveränderung und verdeutlichten von je unterschiedlichen Standpunkten aus den notwendigen Perspektivwechsel. Prof. Torsten Bölting, InWIS / EBZ Business School, fragte, für wen die Stadt geplant werde. Ökonomie folge immer der Nachfrage und da stünden beim Wohnen sichere, ordentliche und ästhetisch ansprechende Wohnungen ganz oben, am besten neue Wohnungen in der alten Stadt. Dr. Matthias Ripp, Stadt Regensburg, verwies auf die doppelte Bedrohung historischer Städte durch zu viel wie zu wenig Wasser. Der Wert des Kulturerbes konkretisiere sich im Gebrauchswert und der schließe viele Faktoren ein, nicht nur technische, sondern auch soziale, politische und historische. Denkmale geben Sinn jenseits des reinen Schutzgedankens. Susanne Linnebach, Emschergenossenschaft, berichtete von der Initiative Klima.Werk, die sich eine Sektor übergreifende wassersensible Stadtentwicklung mit multifunktionaler Flächennutzung zum Ziel gesetzt habe. Statt Millionen Euro in Schadensanierung zu investieren, sei es sinnvoller vorbeugend auch mit kleinen Maßnahmen Wasser wieder an die Oberfläche zu holen und Versickerungsflächen zu schaffen ggf. auf nicht vermarktbare Industriebrachen. Die anschließende Diskussion mündete in der Überzeugung, dass der Perspektivwechsel geübt werden müsse, auch mit Fehlertoleranz, dass Infrastruktur stärker als bisher mit bedacht und die Ausbildung wieder stärker auf „Generalisten“ mit Blick für das Ganze ausgerichtet werden müsse.


Effects of Cognitive Load Variation on Anthropomorphism During a Cooperative Human-Robot Pick-and-Place Task

Rais, Cherif Mohamed; Kühnlenz, Barbara; Kühnlenz, Kolja Ernst (2024)

21st International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics (ICINCO).


Peer Reviewed

Selbstfürsorge im Alltag

Kohls, Niko (2024)



Theoretical and Numerical Analysis of the Log Law and the Richardson-Extrapolation for Numerical Accuracy Estimation

Epple, Philipp; Fritsche, Manuel (2024)

Proceedings of the ASME 2024 International Mechanical Engineering Congress & Exposition, IMECE2024, Portland, USA. November 17 – 21, 2024.


Peer Reviewed

Theoretical and Numerical Analysis of a Squirrel Cage Fan

Fritsche, Manuel; Epple, Philipp (2024)

Proceedings of the ASME 2024 International Mechanical Engineering Congress & Exposition, IMECE2024, Portland, USA. November 17 – 21, 2024.


Peer Reviewed

GPU Work Graphs - mastering the future of GPU programming

Kuth, Bastian; Oberberger, Max; Meyer, Quirin (2024)


mehr

Krisen überstehen: Psychologe gibt Tipps, wie Sie unsichere Zeiten meistern

Kohls, Niko (2024)

Focus Online.



ProCap in the Teaching of Fluid Mechanics

Epple, Philipp; Fritsche, Manuel (2024)

1st ProCap User Meeting in Coburg.



Improved EMAT Sensor Design for Enhanced Ultrasonic Signal Detection in Steel Wire Ropes

Roßteutscher, Immanuel; Blaschke, Oliver; Dötzer, Florian; Uphues, Thorsten...

Sensors 2024/24 (22), 7114.
DOI: 10.3390/s24227114


Open Access Peer Reviewed
 

This study is focused on optimizing electromagnetic acoustic transducer (EMAT) sensors for enhanced ultrasonic guided wave signal generation in steel cables using CAD and modern manufacturing to enable contactless ultrasonic signal transmission and reception. A lab test rig with advanced measurement and data processing was set up to test the sensors’ ability to detect cable damage, like wire breaks and abrasion, while also examining the effect of potential disruptors such as rope soiling. Machine learning algorithms were applied to improve the damage detection accuracy, leading to significant advancements in magnetostrictive measurement methods and providing a new standard for future development in this area. The use of the Vision Transformer Masked Autoencoder Architecture (ViTMAE) and generative pre-training has shown that reliable damage detection is possible despite the considerable signal fluctuations caused by rope movement.

mehr

Überleben in VUCA- und BANI-Welten: Neue Anforderungen an Stressbewältigung

Kohls, Niko (2024)

Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis 56 (3), 410–426.



Predictors of the Effectiveness of Immersive VR based Interventions for Stress Reduction: A Protocol for a Systematic Review with Meta-Analysis

Strauch, Hannah; Schuil, Isabel; Simm, Stefan; Kraft, Mirko; Meißner, Karin (2024)

Mind-Bull. Mind-Body Med. Res 3, 12-13.


Open Access Peer Reviewed
mehr

Stress-Reducing Effects of Forest Bathing in Immersive Virtual Reality: Protocol for a Randomized Controlled Trial

Schuil, Isabel; Kalamkar, Snehanjali; Grubert, Jens; Streuber, Stephan...

Mind-Bull. Mind-Body Med. Res 3, 16-17.


Open Access Peer Reviewed
mehr

Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Ansprechperson für Publikationsverzeichnis:

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de