Das InTra-Bau-Community-Projekts verfolgt das Ziel das Fenstererbe zu bewahren und gleichzeitig einen traditionellen Handwerkssektor zu fördern und von ihm zu lernen, dabei CO2-Emissionen sowohl in der Herstellung als auch in der Nutzung zu...
Der Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik berichtet für das Jahr 2023, dass kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) noch stärker im Fokus von Cyber-Angriffen stehen. Dies ist unter anderem auf eine weniger...
Das übergeordnete Ziel der IC ist es, zur Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Klimaneutralität im Bausektor beizutragen. Die IC InTraBau vernetzt Akteur*innen im Bausektor Oberfrankens, um Innovation und Transfer zwischen Wissenschaft,...
Universellen Menschenrechte und ihre grundlegenden Ideale - die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Solidarität - gehören mit zum Besten, was die Menschheit je hervorgebracht hat. Das digitale Menschenrechtsmuseum (MRM) soll einen...
Erklärbare KI-Modelle werden für die veterinärmedizinische Diagnostik entwickelt, welche anhand von Erreger-Markern in Flüssigkeiten aus Hochdurchsatzsequenzierungen in Kombination mit Antibiogrammen und weiteren Meta-Daten das optimale...
Die Füllstandmessung von Flüssigkeiten ist in vielen Industriezweigen von zentraler Bedeutung für die Überwachung und Steuerung von Prozessen. Insbesondere in der chemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie, der Lebensmittel- und...