Responsive image


Projektdauer: 01.09.2024 - 31.08.2027

Restlebensdauerbestimmung von Traktionsbatteriemodulen zur applikationsspezifischen Kombination von gemischt aufgebauten stationären Energiespeichern

Entwicklung und Erforschung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Restlebensdauerbestimmung von aus dem Feld zurückkehrenden Traktionsbatteriemodulen und zur applikationsspezifischen Kombination von gemischt aufgebauten stationären Energiespeichern für
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Marco Denk

HRK Schwerpunkt Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte


Projektdauer: 01.05.2023 - 30.04.2026

KI-basierte Charakterisierung und Klassifizierung von PV-Anlagen zur prädiktiven Wartung

Im Projekt „Kick-PV“ werden vier verschiedene Verfahren für eine vorwiegend ferndiagnostische Inspektion photovoltaischer Kraftwerke entwickelt. Es werden einige Pakete von Demonstrator-Software für die Ferndiagnostik geschaffen, welche...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Bernd Hüttl, Prof. Dr. Dieter Landes

Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte


Projektdauer: 01.04.2023 - 31.08.2025

Hybride Methode zur Turbomaschinenauslegung Hybride Auslegemethodik für die spezifische, anlagenangepasste Auslegung energieeffizienter, leiser Hochleistungs-Radial-Ventilatoren auf Basis analytischer und numerischer Modelle - Teilprojekt: Entwicklung einer hybriden Auslegemethodik für die spezifische, anlagenangepasste Auslegung - Umsetzung des theoretischen Ansatzes eines simulationsbasierten, CFD-trainierten Kennliniennetzwerks

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Philipp Epple

Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte


Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025

DEKOR-X - Dezentraler Kommunikationsraum Kreuzung, Teilvorhaben: Dynamische Umgebungswahrnehmung

Dezentraler Kommunikationsraum Kreuzung, Teilvorhaben: Dynamische Umgebungswahrnehmung

Mobilität und Energie


Projektdauer: 01.04.2022 - 31.03.2025

GENESIS - GENerierung und Evaluation realistischer Ströme von Informationen zum Training und Test intelligenter Sicherheitssysteme

Ziel von GENESIS ist die Entwicklung von Methoden zur Generierung und Evaluation realistischer Trainings- und Testdatensätze zur Verbesserung von Insider Threat und Intrusion Detection Systemen.
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Dieter Landes

Mobilität und Energie


Projektdauer: 01.11.2021 - 24.05.2022

Systematische Untersuchungen der Mischbarkeiten von Kraftstoffkomponenten mittels Hansenparameter während der Kraftstoffalterung

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Markus Jakob

Projektdauer: 01.10.2021 - 31.03.2025

Intelligente Entstörelektronik für netzgekoppelte Stromrichter

KMU bilden eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Sie sind oft hochspezialisiert, wichtige Partner in Innovations- und Wertschöpfungsketten und Treiber des technischen Fortschritts. KMU-getriebene Innovationen im Bereich der...
Projektleitung HS-Coburg: Alexander Stadler

Projektdauer: 01.10.2021 - 28.02.2025

Verlustlose und verlustbehaftete Kompression von Screen-Content-Daten mit Hilfe von maschinellem Lernen / Lossless and lossy Compression of Screen Content Data using Machine Learning

This project explores a novel approach for the compression of screen content data, taking into account different aspects of the image properties and the specific objective of the compression. Unlike traditional photo or broadcast video data, the...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr.-Ing. habil. Tilo Strutz

HSCoVisualComputing Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte


Projektdauer: 01.05.2021 - 31.10.2024

Mehrsektorale gekoppelte Energiesystemmodellierung auf regionaler Ebene – ESM-Regio

Die Reduktion des Primärenergieeinsatzes und der Treibhausgase sind zentrale Ziele der Energiewende. Allerdings reicht die Umstellung von fossilen auf regenerative Energieträger nicht aus, um sie zu erreichen. Eine übergreifende Betrachtung und...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl

TraFo


Projektdauer: 01.03.2021 - 30.09.2024

Digitale Energieservices für Verteilnetze mit integrierter Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Die Komplexität des Energiesystems steigt mit dem stetig zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung und dem sich ändernden Verbrauchsverhalten erheblich an. Um weiterhin einen sicheren, transparenten und wirtschaftlichen...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl

TraFo


Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Ansprechperson für Projektverzeichnis:

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de