Responsive image


Project duration: 2026-01-01 - 2029-12-31

CollaborAItive Construction Campus Coburg (4C)

Der in drei Forschungsschwerpunkten der Hochschule Coburg verankerte Forschungsraum zielt darauf ab, ganzheitliche KI- und datengestützte Lösungen zu erforschen und in die Praxis zu überführen, um den Übergang zu einer gesunden, nachhaltigen und...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese
Forschungsfeld Bauen und Design HRK Schwerpunkt One Health HRK Schwerpunkt Smart Sensing, Automation and Analytics Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte TraFo
Project duration: 2025-11-14 - 2026-07-31

Fachsymposium LA INFIRMITA: Wie Heilende Architektur entsteht!

Der aus den USA stammende Begriff der Heilenden Architektur bezeichnet Gebäude und gebaute Umwelten, die zur Gesundheit ihrer Nutzerinnen und Nutzer und zur Genesung von Patientinnen und Partner beitragen. Um eine derartige Wirkung zu erreichen,...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Gemma Koppen
HRK Schwerpunkt One Health TraFo
Project duration: 2025-09-01 - 2028-08-31

FenRest - Historische Fenster erhalten und energetisch verbessern

Das InTra-Bau-Community-Projekts verfolgt das Ziel das Fenstererbe zu bewahren und gleichzeitig einen traditionellen Handwerkssektor zu fördern und von ihm zu lernen, dabei CO2-Emissionen sowohl in der Herstellung als auch in der Nutzung zu...
Projektleitung HS-Coburg: Alexandra Troi
Fenster historische Gebäude HRK Schwerpunkt Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte Lebenszyklus Ökobilanz Sanierung TraFo
Project duration: 2025-07-01 - 2028-08-31

Ressourcenschonende, energieeffiziente und souveräne Produktionssysteme für die Zukunft

Das Projekt inAdditiv hat zum Ziel, Produktionsprozesse in KMU durch Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen nachhaltiger und energieeffizienter zu gestalten. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Automatisierung komplexer,... Analytics and Automation AR/VR EFRE HRK Schwerpunkt Smart Sensing, Automation and Analytics ISAT Sensorik TraFo TTZ
Project duration: 2025-05-01 - 2025-12-31

Lebenswelten. Ästhetik und Gesundheit


Project duration: 2025-04-01 - 2027-03-31

Sustainable financial literacy

Project to promote sustainable financial literacy for students
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Christian Eckert, Prof. Dr. Mirko Kraft
financial literacy Finanzbildung Finanzkompetenz Nachhaltigkeit Planspiel sustainability
Project duration: 2025-01-01 - 2025-12-31

foundHER - Empowering Women in Innovation and Entrepreneurship

Das Programm foundHER zielt darauf ab, den Anteil weiblicher Gründerinnen an der Hochschule Coburgzu steigern und so zur Förderung von Innovation und Chancengleichheit beizutragen. Trotz der starkenPräsenz von Frauen in der Hochschulbildung ist...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Felix Weispfenning

Project duration: 2025-01-01 - 2025-05-01

Outdoor - Entwurfsstrategien für eine Nachhaltige Zukunft

Im Rahmen des Events wurde die Publikation outdoor - Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft veröffentlicht. Anschließend an ein Kooperationsprojekt des Studiengang Integriertes Produktdesign mit der Outdoormarke VAUDE ­ zeigen Studierende...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Natalie Weinmann

Project duration: 2024-11-01 - 2026-10-31

Green Training INTernational Program for agriculture and livestock farming and conservation

Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Matthias Noll, Prof. Dr. Stefan Simm
Gesundheit analysieren und fördern TraFo
Project duration: 2024-04-01 - 2026-03-31

LLM powered embodied virtual tutor

Acquiring efficient individual support for learning is a significant challenge for university students. However, providing individualized tutoring to each student by tutors is often not feasible. One promising solution to this problem could be...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Stephan Streuber

Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Support of publications

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de