Responsive image


Projektdauer: 01.09.2024 - 31.08.2027

Restlebensdauerbestimmung von Traktionsbatteriemodulen zur applikationsspezifischen Kombination von gemischt aufgebauten stationären Energiespeichern

Entwicklung und Erforschung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Restlebensdauerbestimmung von aus dem Feld zurückkehrenden Traktionsbatteriemodulen und zur applikationsspezifischen Kombination von gemischt aufgebauten stationären Energiespeichern für
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Marco Denk

HRK Schwerpunkt Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte


Projektdauer: 01.07.2024 - 31.12.2026

Elektrischer Kältemittelverdichter mit Spartransformatorwicklung und Galliumnitrid Leistungshalbleitern für nachhaltigere Elektrofahrzeuge

Das Projekt „SparGAN“ erarbeitet ein kombiniertes System aus neuartiger E-Maschine, GAN-Transistoren und thermisch leitfähigem Kleber um die Effizienz und Integrationsdichte von Elektrofahrzeugen zu erhöhen. Letzteres wird durch die Doppelnutzung...
Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2023

State of Health Monitor for Equal Load Management and Reuse of Electric Drivetrain Components

Komponenten des elektrischen Antriebsstranges, wie die Batterie und Leistungselektronik, unterliegen einer von der Betriebsbelastung und von äußeren Faktoren abhängigen Alterung. Dieses Projekt entwickelt einen Ansatz zur Berechnung der...
Projektdauer: 13.12.2016 - 01.06.2023

Prüffeld Verbrennungsmotoren und alternative Antriebe – Prüfstand für Nfz-Motor

The new engine test field at Coburg University includes a 2019 engine test bench for heavy-duty engine applications. This test-bench can either be used for thermodynamic full engine research or be used for the development of modern exhaust gas...
keine Anzeige im Web HS-Coburg: Prof. Dr. Markus Jakob, Prof. Dr. Marco Denk

Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte


Projektdauer: 13.12.2016 - 31.12.2019

Prüffeld Verbrennungsmotoren und alternative Antriebe – Rollenprüfstand

The Coburg’s fuel research system includes a 2019 4-wheel drive chassis dynamometer for emission testing of conventional, hybrid and battery electric vehicles. This test bench allows for reproducible vehicle tests at modern emission test-cycle...
keine Anzeige im Web HS-Coburg: Prof. Dr. Markus Jakob, Prof. Dr. Marco Denk

Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte


Projektdauer: 13.12.2016 - 31.12.2019

Prüffeld Verbrennungsmotoren und alternative Antriebe – Abgasanalytik

The Coburg fuel research system includes a 2019 4-wheel drive chassis dynamometer for emission testing of conventional, hybrid and battery electric vehicles. This test bench allows for reproducible vehicle tests at modern emission test-cycle...
keine Anzeige im Web HS-Coburg: Prof. Dr. Markus Jakob, Prof. Dr. Marco Denk

Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte


Prof. Dr. Marco Denk


Hochschule Coburg

Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik (FMA)
Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg

T +49 9561 317
Marco.Denk[at]hs-coburg.de