Erklärbare KI-Modelle werden für die veterinärmedizinische Diagnostik entwickelt, welche anhand von Erreger-Markern in Flüssigkeiten aus Hochdurchsatzsequenzierungen in Kombination mit Antibiogrammen und weiteren Meta-Daten das optimale...
Ziel dieses Projektes in Kooperation mit der Beiersdorf AG ist die erstmalige Entwicklung einer topischen Behandlung zur Verlangsamung bzw. Revertierung der Hautalterung- mittels Verwendung eines völlig neuartigen wissenschaftlichen Ansatzes-...
In einer zunehmend unsicher wirkenden und sich rapide verändernden Welt helfen Copingstrategien beim Umgang mit internen und externen Stressoren. Technologische Innovationen wie Chatbots oder Virtuelle Realität können beim Bewältigen einer...
Wir alle sind Teil des Klimawandels – als Betroffene, aber auch als Verursachende. Der Gedanke hinter dem Projekt „Sommer im Grünen“ ist: Viele kleine Beiträge können zusammen große Wirkung erzielen. Mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern...
Das Projekt „Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf das Mikrobiom der Außenhaut von Honigbienen und Wildbienen“ untersucht zwei Fragestellungen: Die Erste beinhaltet die Analyse der Zusammensetzung und der Quantitäten des Oberflächenmikrobioms von...
Durch Mikroorganismen verursachte grünliche oder schwärzliche Beläge an Hausfassaden können zu Bauschäden führen und hohe Beseitigungskosten verursachen. Gewünscht sind deshalb Baustoffe, die lange stabil bleiben, z.B. witterungsbeständige...
IDEAL fördert die Lebensqualität von jungen (18-25 Jahre) und älteren (65+ Jahre) Erwachsenen in ländlichen Regionen. Zudem sollen die Gesundheitskompetenz gestärkt und der Konsum sogenannter Alltagsdrogen reflektiert werden. IDEAL verzahnt dazu...