Responsive image


Projektdauer: 01.01.2025 - 31.12.2027

XAI_TABS – Erklärbare KI für tierisches „AntiBiotic Stewardship“ mittels Resistenzmonitoring und Antibiotika-Optimierung

Erklärbare KI-Modelle werden für die veterinärmedizinische Diagnostik entwickelt, welche anhand von Erreger-Markern in Flüssigkeiten aus Hochdurchsatzsequenzierungen in Kombination mit Antibiogrammen und weiteren Meta-Daten das optimale...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Janosch Hildebrand, Prof. Dr. Stefan Simm

Gesundheit analysieren und fördern TraFo


Projektdauer: 10.09.2024 - 28.02.2027

WIR! - ArtIFARM – NAIFM: Nachweis von Nährstoffbiomarkern für das AI-vermittelte Düngemittelmanagement in der Landwirtschaft; TP1: XAI-NAIFM: Erklärbare KI zu Detektion von Früherkennungsmarkern

Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Stefan Simm

Projektdauer: 01.09.2024 - 31.08.2027

Transformationswissen für die Katastrophenhilfe

Das Verbundvorhaben erforscht partizipativ das Bewältigungs- und Transformationswissen der Flutkatastrophe im Ahrtal von 2021 aus der Perspektive einer sozialarbeiterischen Katastrophenhilfe. Das Projekt wird von der VolkswagenStiftung gefördert.
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Andrea Schmelz

Critical Disaster Studies Gesellschaftliche Transformation Green Social Work & Environmental Justice Katastrophenschutz Katastrophenvorsorge - Disaster Risk Reduction kritische Resilienz Kulturelle Bildung & Bildung für nachhatlige Entwicklung One Health


Projektdauer: 01.04.2024 - 31.03.2027

Entwicklung einer topischen Behandlung der Hautalterung abgeleitet vom Prinzip der Parabiose

Ziel dieses Projektes in Kooperation mit der Beiersdorf AG ist die erstmalige Entwicklung einer topischen Behandlung zur Verlangsamung bzw. Revertierung der Hautalterung- mittels Verwendung eines völlig neuartigen wissenschaftlichen Ansatzes-...

Gesundheit analysieren und fördern TraFo


Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2026

Künstliche Intelligenz zur nachhaltigen Unterstützung der Stressbewältigung

In einer zunehmend unsicher wirkenden und sich rapide verändernden Welt helfen Copingstrategien beim Umgang mit internen und externen Stressoren. Technologische Innovationen wie Chatbots oder Virtuelle Realität können beim Bewältigen einer...

Gesundheit analysieren und fördern KI Stressbewältigung TraFo


Projektdauer: 22.05.2023 - 31.07.2023

Den Sommer im Grünen genießen: Groß und Klein entwickeln mit Citizen Science (CS) nachhaltige Lösungsansätze

Wir alle sind Teil des Klimawandels – als Betroffene, aber auch als Verursachende. Der Gedanke hinter dem Projekt „Sommer im Grünen“ ist: Viele kleine Beiträge können zusammen große Wirkung erzielen. Mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern...
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Niko Kohls

Bürgerforschung Gesundheit analysieren und fördern Klimabewusstsein Klimawandel Selbstwirksamkeit TraFo


Projektdauer: 01.07.2022 - 30.06.2025

Erforschung der Haken-Furche-Interaktion des herpesviralen nuklearen Egress-Komplexes mit dem Ziel der Entwicklung neuer Hemmstoffe gegen Herpesviren

Allen Herpesviren ist gemeinsam, dass die Virionen im Zellkern vormontiert werden und im Zytosol reifen. Aufgrund von Größenbeschränkungen können diese Kapside nicht über die Kernporen vom Zellkern ins Zytosol wandern, sondern sind für die...
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Susanne Funke

Gesundheit analysieren und fördern


Projektdauer: 15.06.2021 - 31.12.2021

Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf das Mikrobiom der Außenhaut von Honigbienen und Wildbienen

Das Projekt „Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf das Mikrobiom der Außenhaut von Honigbienen und Wildbienen“ untersucht zwei Fragestellungen: Die Erste beinhaltet die Analyse der Zusammensetzung und der Quantitäten des Oberflächenmikrobioms von...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Matthias Noll

TraFo


Projektdauer: 01.12.2020 - 31.03.2022

Miteinander im ländlichen Raum für mehr Lebensqualität und Gesundheit von Jung und Alt

IDEAL fördert die Lebensqualität von jungen (18-25 Jahre) und älteren (65+ Jahre) Erwachsenen in ländlichen Regionen. Zudem sollen die Gesundheitskompetenz gestärkt und der Konsum sogenannter Alltagsdrogen reflektiert werden. IDEAL verzahnt dazu...
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Holger Hassel

TraFo


Projektdauer: 01.01.2019 - 11.02.2023

Entwicklung und Erprobung einer evidenz- sowie nutzerorientierten und webbasierten Planungshilfe für Maßnahmen der universellen Prävention des Kinderübergewichts – Schwerpunkt Schule und Kommune

Übergewicht im Kindes- und Jugendalter stellt ein ernstzunehmendes, weit verbreitetes Gesundheitsrisiko dar. Präventionsprogramme sollen dem entgegenwirken. Allerdings zeigen aktuelle Untersuchungen, dass wissenschaftliche Evidenz häufig...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Holger Hassel

Forschungs-Transfer-Center (FTC)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Ansprechperson für Projektverzeichnis:

Monika Schnabel
Referentin für Forschungs- und Drittmittelservice
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de