Responsive image


Projektdauer: 01.10.2021 - 30.09.2024

Biohybride DNA:Metall-Quantencluster basierte Sensor-Plattformtechnologie

Neuartige Sensorkonzepte wie Lab-on-a-Chip (LOC)-Technologien ermöglichen die Detektion und Quantifizierung von Analyten auch in Laboren mit einfacher Grundausstattung und wenig geschultem Personal. Heutzutage sind diese Technologien wichtige und...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese
Biosensorik ISAT Mikrofluidik TraFo
Projektdauer: 01.09.2021 - 31.08.2024

Modelle motorischer Interferenzen für die Mensch-Roboter-Interaktion

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Kolja Ernst Kühnlenz
kein FSP zugeordnet
Projektdauer: 01.09.2021 - 31.03.2024

Charakterisierung von Mehrschichtsystemen mithilfe eines optischen Oberflächenwellenspektrometers

Steigende Anforderungen an Qualität und Funktionalität sind in der industriellen Fertigung und Oberflächentechnik v. a. bei funktionalen Mehrschichtsystemen zu beobachten. Eine kostengünstige und qualitativ hochwertige mehrschichtige...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese
ISAT Laserakustik Sensorik TraFo
Projektdauer: 01.08.2021 - 29.02.2024

High Performance Computing for Applied Artificial Intelligence

Im Projekt HPC4AAI wurden zunächst mit Methoden des Requirement Engineerings die Anforderungen interner Nutzergruppen und externer Partner erfasst und priorisiert, etwa über die Durchführung von Workshops. Darauf aufbauend konnte ein...
Projektdauer: 15.06.2021 - 31.12.2021

Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf das Mikrobiom der Außenhaut von Honigbienen und Wildbienen

Das Projekt „Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf das Mikrobiom der Außenhaut von Honigbienen und Wildbienen“ untersucht zwei Fragestellungen: Die Erste beinhaltet die Analyse der Zusammensetzung und der Quantitäten des Oberflächenmikrobioms von...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Matthias Noll
TraFo
Projektdauer: 01.05.2021 - 31.10.2024

Mehrsektorale gekoppelte Energiesystemmodellierung auf regionaler Ebene – ESM-Regio

Die Reduktion des Primärenergieeinsatzes und der Treibhausgase sind zentrale Ziele der Energiewende. Allerdings reicht die Umstellung von fossilen auf regenerative Energieträger nicht aus, um sie zu erreichen. Eine übergreifende Betrachtung und...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl
TraFo
Projektdauer: 01.05.2021 - 30.04.2022

datavi (Edge-Control)

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Helmut Alexander Rost

Projektdauer: 01.03.2021 - 30.09.2024

Digitale Energieservices für Verteilnetze mit integrierter Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Die Komplexität des Energiesystems steigt mit dem stetig zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung und dem sich ändernden Verbrauchsverhalten erheblich an. Um weiterhin einen sicheren, transparenten und wirtschaftlichen...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl
TraFo
Projektdauer: 01.03.2021 - 31.08.2021

Technik zum Menschen bringen

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Kolja Ernst Kühnlenz
kein FSP zugeordnet
Projektdauer: 01.02.2021 - 30.06.2023

Multifrequenz-Reflektometrie zur Analyse des Feuchte– und Salzgehaltes in Mauerwerk

Ziel des Projektes ist Entwicklung eines Messsystems zur Bestimmung von Salz- und Feuchtebelastung in historischem Mauerwerk. Dabei kommt die tiefenabhängige zeitaufgelöste Reflektometrie mittels elektromagnetischer Wellen unterschiedlicher...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese, Alexandra Troi
ISAT TraFo

Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Ansprechperson für Projektverzeichnis:

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de