Responsive image


A Hybrid Framework for Multi-Pedestrian Intention Prediction in Autonomous Driving Environments


Doktorand / Doktorandin Ali Dehghani
Zeitraum - 20.07.2028
Wissenschaftlich betreuende Personen HS-Coburg Prof. Dr. Klaus Stefan Drese und Prof. Dr. Lucila Patiño Studencki
Einrichtungen Hochschule Coburg
Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)
Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik (FMA)
Wissenschaftlich betreuende Person (extern)
The aim of this doctoral project is to develop methods for early and interpretable detection of pedestrian intentions in urban autonomous-driving scenarios. By fusing classical multi-target tracking with learning-based predictors, the research... mehr

Verfahren zur effizienten Datenreduktion und Bewertung von HD-Kartenmethoden für eine präzise Eigenlokalisierung autonomer Fahrzeuge


Doktorand / Doktorandin Christoph Brückner
Forschungsschwerpunkt HRK Schwerpunkt Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte
Zeitraum 01.06.2021 - 31.12.2027
Wissenschaftlich betreuende Personen HS-Coburg Prof. Dr. Dieter Landes und Prof. Dr. Lucila Patiño Studencki
Einrichtungen Hochschule Coburg
Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)
Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik (FMA)
Wissenschaftlich betreuende Person (extern)
Ziel des Promotionsvorhabens ist die Weiterentwicklung von Verfahren zurEigenlokalisierung mittels hochgenauer Karten (HD-Karten). HD-Karten sind generellsehr speicherintensiv, so dass sich ein komplettes Straßennetz nur schwer vollständigabbilden... mehr

Methodische Ableitung von Verfahren zur diagnostischen Analyse von Mittelspannungskomponenten durch Anwendung von Systemen zur künstlich beschleunigten Alterung


Doktorand / Doktorandin Ann-Catrin Uhr-Müller
Zeitraum 01.08.2017 - 01.10.2027
Wissenschaftlich betreuende Person HS-Coburg Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl
Einrichtungen Hochschule Coburg
Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)
Fakultät Elektrotechnik und Informatik (FEI)
Wissenschaftlich betreuende Person (extern) THWS Promotionszentrum NISYS | Prof. Dr. Jürgen Hartmann
Im Fokus der Promotion steht die Analyse und Bewertung der Alterungsprozesse von Papier-Masse-Kabeln. Dieser Kabeltyp wurde bis in die 1980er-Jahre verbaut und ist für die Versorgungssicherheit elektrischer Mittelspannungsnetze immer noch von... mehr

Entwicklung und Erforschung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Restlebensdauerbestimmung von aus dem Feld zurückkehrenden Traktionsbatteriemodulen.


Doktorand / Doktorandin Lukas Riedelbauch
Forschungsschwerpunkt HRK Schwerpunkt Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte
Zeitraum 01.10.2024 - 30.09.2027
Wissenschaftlich betreuende Personen HS-Coburg Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl und Prof. Dr. Marco Denk
Einrichtungen Hochschule Coburg
Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)
Fakultät Elektrotechnik und Informatik (FEI)
Wissenschaftlich betreuende Person (extern)
Entwicklung und Erforschung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Restlebensdauerbestimmung von aus dem Feld zurückkehrenden Traktionsbatteriemodulen und zur applikationsspezifischen Kombination von gemischt aufgebauten stationären Energiespeichern... mehr

Optimieren von Trocknungskompressen zur Salzreduktion an mineralischen Baustoffen unter Anwendung physikalischer Messsmethoden und hygenischen Simulationen


Doktorand / Doktorandin Daniel Frenzel
Forschungsschwerpunkt Forschungsfeld Bauen und Design
Zeitraum 01.10.2024 - 30.09.2027
Wissenschaftlich betreuende Person HS-Coburg Alexandra Troi
Einrichtungen Hochschule Coburg
Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)
Fakultät Design + Bauen (FDB)
Wissenschaftlich betreuende Person (extern) Universität Stuttgart | Prof. Dr. Harald Garrecht
An vielen Baudenkmälern lösen Belastungen mit bauschädlichen Salzen wie Mauersalpeter oder Streusalz schwerwiegende Verluste an originalen Objektoberflächen aus. In der Baudenkmalpflege werden für eine substanzschonende Reduzierung dieser... mehr

Analyse der elektrischen Festigkeit von Isoliergasen elektrischer Betriebsmittel bei hohen Drucken unter Beachtung von Elektronen-Emissionsvorgängen an der Gas-Feststoffgrenze.


Doktorand / Doktorandin Tobias Köstner
Zeitraum 18.03.2018 - 17.05.2027
Wissenschaftlich betreuende Personen HS-Coburg Prof. Dr. Michael Rossner und Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl
Einrichtungen Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)
Fakultät Elektrotechnik und Informatik (FEI)
Wissenschaftlich betreuende Person (extern)
Ziel der Arbeit ist es die physikalischen Zusammenhänge und Einflussfaktoren zu ermitteln, welche die elektrische Festigkeit von alternativen klimafreundlichen Isoliergasen in der Praxis oft deutlich herabsetzen und deshalb zu unerwarteten... mehr

Analysis and Design of a Real-time Digital Twin for an Intelligent Thermal Derating Strategy in Electric Traction Drives


Doktorand / Doktorandin Moritz Aron
Forschungsschwerpunkt HRK Schwerpunkt Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte
Zeitraum 01.04.2024 - 01.04.2027
Wissenschaftlich betreuende Personen HS-Coburg Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl und Prof. Dr. Marco Denk
Einrichtungen Hochschule Coburg
Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)
Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik (FMA)
Wissenschaftlich betreuende Person (extern)
mehr

Ertragsbewertung von Photovoltaischen Kraftwerken mithilfe Maschinellen Lernens


Doktorand / Doktorandin Maximilian Schönau
Forschungsschwerpunkt HRK Schwerpunkt Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte
Zeitraum 01.03.2023 - 01.02.2027
Wissenschaftlich betreuende Personen HS-Coburg Prof. Dr. Dieter Landes und Prof. Dr. Bernd Hüttl
Einrichtungen Hochschule Coburg
Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)
Fakultät Elektrotechnik und Informatik (FEI)
Wissenschaftlich betreuende Person (extern)
Eine präzise Bewertung der Leistungsfähigkeit von PV-Kraftwerken bringt große Vorteile für den Anlagen-Betreiber. Verschiedene Faktoren wie String-Ausfälle, Alterung der Module, Verschmutzung und Verschattungen können die Leistung signifikant... mehr

Potenzialermittlung und Analyse der Auswirkung des Energy Sharing von KMUs auf Verteilnetze und beteiligte Unternehmen


Doktorand / Doktorandin Sven Müller
Forschungsschwerpunkt HRK Schwerpunkt Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte
Zeitraum 01.10.2022 - 31.12.2026
Wissenschaftlich betreuende Person HS-Coburg Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl
Einrichtungen Hochschule Coburg
Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)
Fakultät Elektrotechnik und Informatik (FEI)
Wissenschaftlich betreuende Person (extern) THAB Technische HS Aschaffenburg | Dirk Pietruschka
mehr

Entwicklung, Modellierung und Bewertung intelligenter Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität und deren netzorientierte Integration


Doktorand / Doktorandin Timo Alexander Hertlein
Forschungsschwerpunkt HRK Schwerpunkt Nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte
Zeitraum 01.06.2019 - 31.05.2026
Wissenschaftlich betreuende Personen HS-Coburg Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl und Prof. Dr. Michael Rossner
Einrichtungen Hochschule Coburg
Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)
Fakultät Elektrotechnik und Informatik (FEI)
Wissenschaftlich betreuende Person (extern)
Im Fokus stehen die Entwicklung, Untersuchung und Bewertung einer netzorientierten Ladesteuerung für Elektrofahrzeuge. Ziel ist es, die Ladekapazitäten im bestehenden Stromnetz zu erhöhen und gleichzeitig das Netz und seine Betriebsmittel nicht zu... mehr

Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)

Hochschule Coburg



Ansprechperson für Promotionen:
Dr. Renate Lucke
Referentin Promotion
T +49 9561 317 267
Renate.Lucke[at]hs-coburg.de