Responsive image


Projektdauer: 01.01.2020 - 15.06.2023

TP 6- Ökotoxikologische Bewertung Biozid-haltiger Baustoffe mittels konventioneller und systembiologischer Methoden

"Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz hat das Bayerische Landesamt für Umwelt den Projektverbund "BayÖkotox − Ökotoxikologische Bewertung von Stoffen in der Umwelt" konzipiert. Ziel ist es,...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Stefan Kalkhof, Prof. Dr. Matthias Noll
TraFo
Projektdauer: 01.01.2020 - 31.12.2020

Artificial Intelligence and the Mobility of the Future – Between trust and control

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Barbara Kühnlenz
TraFo
Projektdauer: 01.06.2019 - 30.04.2023

Sensorik der zerstörungsfreien Messmethoden (Radar/Ultraschall) im ZIM Kooperationsnetzwerk NAAG - AnGeBau

Ziel des geplanten FuE Projektes ist die Entwicklung eines Messgerätes, welches mit Hilfe von Sensordatenfusionen aus Ultraschall- und Radarmessungen eine zerstörungsfreie und detaillierte Ist-Einschätzung von Bauwerken liefert, um eine...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese
TraFo
Projektdauer: 01.01.2019 - 30.09.2022

Beschichtung großer mobiler maritimer Konstruktionen mit sprühfähigen Hartschäumen – Teilvorhaben: Nicht-invasives akustisches „Structural Health Monitoringsystem“ für PUR-basierte Beschichtungssysteme

Im Projekt „Megayachtschaum“ sollen neuartige Beschichtungssysteme für Schiffsrümpfe entwickelt werden, die die Anforderungen an eine Oberflächenbeschichtung besser erfüllen, als die derzeitigen epoxidharzbasierten Beschichtungssysteme. Das...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese
TraFo Geführte akustische Wellen ISAT Sensorik Sensorik und Analytik
Projektdauer: 01.01.2019 - 31.05.2020

Wissenschaftscampus E-Commerce - Teilprojekt II: Verstetigung des Virtual & Augmented Reality Labors (2. Förderphase)

Wie sieht die Zukunft des Online-Handels aus? Verändert sich das Kaufverhalten, wenn nur noch Smartphones benutzt werden? Welche Daten dürfen Händler nutzen, um Wünsche der Konsumenten bestmöglich zu befriedigen? Wie kann Virtual und Augmented...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Jens Grubert
TraFo
Projektdauer: 01.12.2018 - 31.07.2019

Analyse epigenetischer Modifikationen in menschlicher Haut

Untersuchung epigenetischer Modifikationen der humanen Oberhaut und deren Relevanz für epitheliales Tumorwachstum
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Janosch Hildebrand
TraFo Epigenetik H2B-Monoubiquitinierung Haut Keratinozyten-Differenzierung Tissue-Microarray Tumorentwicklung
Projektdauer: 01.01.2018 - 31.12.2021

Gesundheit messen: Methoden für die evidenzbasierte Gesundheitsförderung

"Gesundheit messen" ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Schwerpunkte "Sensorik und Analytik" und "Gesundheit analysieren und fördern" an der Hochschule Coburg. Im Mittelpunkt der Forschung steht das Thema Dehydration. Die Forschung...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese, Prof. Dr. Holger Hassel, Prof. Dr. Janosch Hildebrand, Prof. Dr. Stefan Kalkhof
TraFo Altersmedizin Dehydrationsprävention Gesundheitsförderung Nutzerzentrierte Diagnostik PoC Diagnostik Sensorbasierte Gesundheitsmessung

Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Ansprechperson für Projektverzeichnis:

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de