Koppen, Gemma; Phillips, Mark ; Iovita, Claudia; Vollmer, Tanja C. (2024)
Book series: Advances in Recovery and Stress Research: Multi-Disciplinary Approaches, 85–112.
Limmer, A.; Weber, Annemarie; Olliges, Elisabeth; Kraft, Jana; Beissner, F.; Preibisch, C.; Meißner, Karin (2024)
Limmer, A.; Weber, Annemarie; Olliges, Elisabeth; Kraft, Jana; Beissner, F....
BMC Complementary Medicine and Therapies 24, 426 | 1-9.
DOI: 10.1186/s12906-024-04731-8
Meißner, Karin (2024)
Interview in Ö1, Sendung Dimensionen, 23.12.2024.
Lanz, Marina; Hoffmann, Verena; Meißner, Karin (2024)
Frontiers in Psychiatry 15, 1472532 | 1-11.
DOI: 10.3389/fpsyt.2024.1472532
Schadt, Christian (2024)
In Zeiten zurückhaltender wirtschaftlicher Stimmungslage ist die Gründung einer Unternehmung/ der Schritt in die Selbstständigkeit durchaus risikobehaftet. Handelt es sich dabei zudem um eine Gründung/Selbstständigkeit mit Nachhaltigkeits-Fokus, so deuten Befragungen darauf hin, dass hierbei nochmals weitere spezifische Herausforderungen auftreten können. Gleichzeitig leisten nachhaltigkeitsorientierte Gründerinnen und Gründer jedoch einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung wirtschaftlicher und gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen unserer Zeit - auch und gerade in einer ländlich und industriell geprägten Region wie der Region Oberfranken/Südthüringen. Im Austausch mit unseren externen hochschulischen Praxispartnern (allen voran der IHK zu Coburg und der HWK Bayreuth), die traditionell in der Phase der Unternehmensgründung/des Sich-Selbstständigmachens unterstützen, entstand die Idee, eine Befragung regionaler nachhaltigkeitsorientierter Gründerinnen und Gründer durchzuführen, um deren spezifischen Unterstützungsbedarfe und -wünsche zu erfragen. Dies haben wir gemeinsam mit Studierenden eines interdisziplinären Seminars der Hochschule Coburg im Wintersemester 2023/2024 umgesetzt. Die Befragung wurde dabei mit den Studierenden in allen Phasen der Untersuchung partizipativ geplant, durchgeführt und ausgewertet. Die Ergebnisse der Befragung sollen vorrangig der Gründungsberatung dienen (einer Aufgabe, mit denen sich auch Hochschulen jüngst immer mehr auseinandersetzen müssen), gleichzeitig aber auch Implikationen für die Hochschullehre i.S. einer “Sustainable/Social Entrepreneurship Education” bieten. Im angehängten Ergebnisposter werden Ausgangslage und Zielstellung der Untersuchung, die Methodische Anlage sowie die Ergebnisse der Befragung von N=14 nachhaltigen Gründerinnen und Gründern der Region Coburg/Südthüringen vorgestellt und sich erste daraus ergebende Implikationen aufgezeigt.
Nonthijun, Parada; Tanunchai, Benjawan; Schroeter , Simon Andreas; Wahdan, S. F. M.; Alves , G. E.; Hilke , Ines; Buscot, F.; Schulze, Ernst-Detlef ; Disayathanoowat, Terd; Purahong, W.; Noll, Matthias (2024)
Nonthijun, Parada; Tanunchai, Benjawan; Schroeter , Simon Andreas; Wahdan, S. F. M....
Microbial Ecology 2024 (87), 155.
DOI: 10.1007/s00248-024-02466-0.
Kaya, Mertcan; Kühnlenz, Kolja Ernst (2024)
IEEE International Conference on Robotics and Biomimetics (ROBIO).
Bottino-Leone, Dario; Stawinoga, Agnieszka; Adami, Jennifer; Troi, Alexandra; Herrera-Avellanosa, Daniel (2024)
Bottino-Leone, Dario; Stawinoga, Agnieszka; Adami, Jennifer; Troi, Alexandra...
Buildings 14 (12), 3948.
DOI: 10.3390/buildings14123948
This study investigates the social acceptance of integrated photovoltaic (IPV) systems in heritage and landscape contexts, focusing on Italian stakeholders in the construction sector. As part of the “BIPV meets History” research project, this study aims to identify barriers, potentials, drivers, and challenges for widespread PV technology adoption, considering heritage conservation, land preservation, energy production, and climate mitigation. A survey exploring opinions on PV technology integration was conducted. The survey was improved and extended to a total of 271 respondents, using the online method of Computer-Aided Web Interviewing (CAWI), to understand how perceptions of integrated photovoltaics have changed after COVID-19 and the European energy crisis, emphasizing aesthetic, environmental, economic, and personal aspects. The results indicate a general awareness of the technologies, with increasing acceptance in protected contexts, for historic buildings (from 51 to 68%) and especially landscapes (from 44 to 71%), driven by energy and environmental benefits. Cultural concerns, particularly the risk of impacting historical and natural identities, emerge as major barriers. Additionally, it is evident that awareness of PV panel recycling methods is still limited.
Demmler, Uwe (2024)
Steuerrecht aktuell 2024 (2), 25-38.
Demmler, Uwe (2024)
Steuerrecht aktuell 2024 (2), 36-40.
Demmler, Uwe (2024)
Steuerrecht aktuell 2024 (2), 43-47.
Demmler, Uwe (2024)
Steuerrecht aktuell 2024 (2), 51-54.
Demmler, Uwe (2024)
Steuerrecht aktuell 2024 (2), 50-51.
Rais, Cherif Mohamed; Kühnlenz, Barbara; Kühnlenz, Kolja Ernst (2024)
at - Automatisierungstechnik 72 (12), 1160-1168.
Warwas, Julia ; Schadt, Christian; Heinrichs, Karin (2024)
Berufs- und Wirtschaftspädagogik online - bwp@ (Profil 10), 1-29.
Innerhalb der Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) als Teildisziplin der Erziehungswissenschaften
nehmen die Themenfelder der Professionalität und Professionalisierung von Lehrkräften zentrale Bereiche in Lehre und Forschung ein. Trotz einer längeren Tradition der Auseinandersetzung mit diesen Themen – man denke nur an den im Jahr 2009 erschienenen Sammelband „Lehrprofessionalität“ von und
mit zahlreichen Vertreter:innen der BWP inklusive der Jubilarin – sind die Perspektiven sowohl in der
Erziehungswissenschaft allgemein als auch spezifisch in der BWP noch immer heterogen. Sie reichen
von strukturfunktionalistischen bis zu kompetenzorientierten Modellierungen, von Charakterisierungen
individueller Arbeitsprozesse bis zum koordinierten Zusammenwirken verschiedener Professionsangehöriger, von der Rekonstruktion vollzogener Professionalisierungsschritte als berufsbiografischer Verlauf bis zu Diagnosen der Professionalisierungsbedarfe der etablierten ‚pädagogischen Praxis‘. Dies
nehmen wir zum Anlass, ein Klassifikationsraster vorzustellen, mit dem einschlägige Forschungsbeiträge in diesem weitläufigen Themenfeld anhand von sechs grundlegenden Leitfragen geordnet werden
können. Anhand beispielhafter Publikationen zeigen wir sodann, wie in der BWP zu diesen Leitfragen
in Fachzeitschriften veröffentlicht wird.
Zagel, Christian (2024)
Young Leaders Workshop, Kronach.
Meißner, Karin (2024)
Vortrag auf dem Menopausenfachtag des Landratsamts Lichtenfels.
Rais, Cherif Mohamed; Kühnlenz, Barbara; Kühnlenz, Kolja Ernst (2024)
21st International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics (ICINCO).
Epple, Philipp; Fritsche, Manuel (2024)
Proceedings of the ASME 2024 International Mechanical Engineering Congress & Exposition, IMECE2024, Portland, USA. November 17 – 21, 2024.
Fritsche, Manuel; Epple, Philipp (2024)
Proceedings of the ASME 2024 International Mechanical Engineering Congress & Exposition, IMECE2024, Portland, USA. November 17 – 21, 2024.
Hochschule Coburg
Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg