Responsive image


Project duration: 2025-01-01 - 2027-12-31

XAI_TABS – Erklärbare KI für tierisches „AntiBiotic Stewardship“ mittels Resistenzmonitoring und Antibiotika-Optimierung

Erklärbare KI-Modelle werden für die veterinärmedizinische Diagnostik entwickelt, welche anhand von Erreger-Markern in Flüssigkeiten aus Hochdurchsatzsequenzierungen in Kombination mit Antibiogrammen und weiteren Meta-Daten das optimale...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Janosch Hildebrand, Prof. Dr. Stefan Simm

Gesundheit analysieren und fördern TraFo


Project duration: 2024-09-10 - 2027-02-28

WIR! - ArtIFARM – NAIFM: Nachweis von Nährstoffbiomarkern für das AI-vermittelte Düngemittelmanagement in der Landwirtschaft; TP1: XAI-NAIFM: Erklärbare KI zu Detektion von Früherkennungsmarkern

Das Ziel des Vorhabens ist die Optimierung der nötigen Nährstoffzufuhr durch Dünger mit Fokus auf Stickstoff auf dem Feld für verschiedene regional angebaute Kulturpflanzen. Hierzu soll ein System zur frühen und dynamischen Erkennung von Mangel-...
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Stefan Simm

Project duration: 2024-05-01 - 2024-10-31

Yangsheng for Women´s Health

Im Mai 2024 reisten Prof. Dr. Karin Meißner und Dr. Ute Engelhardt (LMU München) nach Taiwan, um an der National Taipei University of Nursing and Health Sciences mit taiwanesischen Forschenden über Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Karin Meißner

Frauengesundheit HRK Schwerpunkt One Health Qigong Tai Chi Traditionelle Chinesische Medizin


Project duration: 2024-04-01 - 2027-03-31

Entwicklung einer topischen Behandlung der Hautalterung abgeleitet vom Prinzip der Parabiose

Ziel dieses Projektes in Kooperation mit der Beiersdorf AG ist die erstmalige Entwicklung einer topischen Behandlung zur Verlangsamung bzw. Revertierung der Hautalterung- mittels Verwendung eines völlig neuartigen wissenschaftlichen Ansatzes-...

Gesundheit analysieren und fördern TraFo


Project duration: 2024-01-01 - 2026-12-31

Künstliche Intelligenz zur nachhaltigen Unterstützung der Stressbewältigung

In einer zunehmend unsicher wirkenden und sich rapide verändernden Welt helfen Copingstrategien beim Umgang mit internen und externen Stressoren. Technologische Innovationen wie Chatbots oder Virtuelle Realität können beim Bewältigen einer...

Gesundheit analysieren und fördern KI Stressbewältigung TraFo


Project duration: 2023-05-22 - 2023-07-31

Den Sommer im Grünen genießen: Groß und Klein entwickeln mit Citizen Science (CS) nachhaltige Lösungsansätze

Wir alle sind Teil des Klimawandels – als Betroffene, aber auch als Verursachende. Der Gedanke hinter dem Projekt „Sommer im Grünen“ ist: Viele kleine Beiträge können zusammen große Wirkung erzielen. Mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern...
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Niko Kohls

Bürgerforschung Gesundheit analysieren und fördern Klimabewusstsein Klimawandel Selbstwirksamkeit TraFo


Project duration: 2022-07-01 - 2025-06-30

Exploring the hook-into-groove interaction of the herpesviral nuclear egress complex in a quest towards novel anti-herpesviral inhibitors

Allen Herpesviren ist gemeinsam, dass die Virionen im Zellkern vormontiert werden und im Zytosol reifen. Aufgrund von Größenbeschränkungen können diese Kapside nicht über die Kernporen vom Zellkern ins Zytosol wandern, sondern sind für die...
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Susanne Funke

Gesundheit analysieren und fördern


Project duration: 2021-06-15 - 2021-12-31

Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf das Mikrobiom der Außenhaut von Honigbienen und Wildbienen

Das Projekt „Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf das Mikrobiom der Außenhaut von Honigbienen und Wildbienen“ untersucht zwei Fragestellungen: Die Erste beinhaltet die Analyse der Zusammensetzung und der Quantitäten des Oberflächenmikrobioms von...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Matthias Noll

TraFo


Project duration: 2021-01-01 - 2024-07-31

Optimierung und Minimierung des Biozideinsatzes in Baustoffen

Durch Mikroorganismen verursachte grünliche oder schwärzliche Beläge an Hausfassaden können zu Bauschäden führen und hohe Beseitigungskosten verursachen. Gewünscht sind deshalb Baustoffe, die lange stabil bleiben, z.B. witterungsbeständige...

HRK Schwerpunkt One Health TraFo


Project duration: 2020-12-01 - 2022-03-31

Miteinander im ländlichen Raum für mehr Lebensqualität und Gesundheit von Jung und Alt

IDEAL fördert die Lebensqualität von jungen (18-25 Jahre) und älteren (65+ Jahre) Erwachsenen in ländlichen Regionen. Zudem sollen die Gesundheitskompetenz gestärkt und der Konsum sogenannter Alltagsdrogen reflektiert werden. IDEAL verzahnt dazu...
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Holger Hassel

TraFo


Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Support of publications

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de