Responsive image


Project duration: 2020-03-01 - 2022-12-31

Neuentwicklung eines hocheffizienten und leisen Axialventilators für den Einsatz in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA), Auslegungen, Optimierung und numerische Strömungssimulation zur Entwicklung hocheffizienter und leiser Axialventilatoren

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Philipp Epple

Project duration: 2020-03-01 - 2022-09-30

Biosynthetischer Ansatz zur Herstellung stabil isotopenmarkierter (SI:=13C,15N) Aminosäuren und Aminosäurevorläufer: Markierungen von Säuger-Zellkulturen

Markierung mit stabilen Isotopen (SI:=13C, 15N) entwickelt sich immer mehr zu einer allgemein in der Biologie, Pharmazie und Medizin akzeptierten Markierungs-Methode, weil durch stabile Isotope die Funktion der Biomoleküle nicht beeinträchtigt...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Stefan Kalkhof

TraFo


Project duration: 2020-01-01 - 2023-06-15

TP 6- Ökotoxikologische Bewertung Biozid-haltiger Baustoffe mittels konventioneller und systembiologischer Methoden

"Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz hat das Bayerische Landesamt für Umwelt den Projektverbund "BayÖkotox − Ökotoxikologische Bewertung von Stoffen in der Umwelt" konzipiert. Ziel ist es,...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Stefan Kalkhof, Prof. Dr. Matthias Noll

TraFo


Project duration: 2020-01-01 - 2022-06-30

Shuttle-Modellregion Oberfranken, Teilvorhaben: Verkehrsplanung, Mensch-Maschine Interaktion und funktionale Sicherheit

Das Teilvorhaben „Verkehrsplanung, Mensch-Maschine Interaktion und funktionale Sicherheit“ verfolgt fünf übergeordnete Gesamtziele im Rahmen des SMO-Vorhabens:1. Erarbeitung von spezifische Nutzer-/Kundenanforderungen an die verschiedenen...
Project duration: 2020-01-01 - 2020-12-31

Artificial Intelligence and the Mobility of the Future – Between trust and control

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Barbara Kühnlenz

TraFo


Project duration: 2020-01-01 - 2020-12-31

Kompetenznetzwerk für wiss. Höchstleistungsrechnen in Bayern (KONWIHR-IV), TP: Analyse der parallelen Skalierbarkeit für unterschiedliche Turbulenzmodelle unter Berücksichtigung der Gittergröße mittels des CFD-Codes ANSYS CFX für den Anwendungsfall der Radialventilatoren

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Philipp Epple

Project duration: 2019-08-01 - 2021-12-31

Entwicklung einer neuen Generation elektrohydraulischer Kompaktantriebe mit integriertem Thermomanagementsystem und signifikant verlängerter Lastbetriebsdauer

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Philipp Epple

Project duration: 2019-07-15 - 2022-09-14

Online-Basierte Ereignisanalyse im Sicherheitsbereich bei KMUs

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Dieter Landes

Project duration: 2019-06-01 - 2023-12-31

Kulturelle Bildung in der EMN – Instrument für gesellschaftliche Teilhabe, Integration, Reflexions- und Verantwortungsfähigkeit

Im Projekt Kulturelle Bildung in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) wurden von der Hochschule Coburg in Kooperation mit dem Forum Kultur der EMN zwei Erhebungen zu Lage und Entwicklungspotenzialen Kultureller Bildung durchgeführt.Eine...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Michael Heinrich

Kategorienbildung Kulturelle Bildung


Project duration: 2019-06-01 - 2023-04-30

Sensorik der zerstörungsfreien Messmethoden (Radar/Ultraschall) im ZIM Kooperationsnetzwerk NAAG - AnGeBau

Ziel des geplanten FuE Projektes ist die Entwicklung eines Messgerätes, welches mit Hilfe von Sensordatenfusionen aus Ultraschall- und Radarmessungen eine zerstörungsfreie und detaillierte Ist-Einschätzung von Bauwerken liefert, um eine...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

TraFo


Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Support of publications

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de