Im Straßenverkehr gehören innerstädtische Kreuzungen zu den schwierigsten Herausforderungen. Dies gilt bereits für menschliche Verkehrsteilnehmer, doch die fortschreitende Automatisierung macht es auch zu einer technischen Aufgabe....
Komponenten des elektrischen Antriebsstranges, wie die Batterie und Leistungselektronik, unterliegen einer von der Betriebsbelastung und von äußeren Faktoren abhängigen Alterung. Dieses Projekt entwickelt einen Ansatz zur Berechnung der...
Das Projekt SMO-II baut auf den Ergebnissen des Projektes „Shuttle- Modellregion Oberfranken“ auf. In SMO wurde erstmals der Einsatz von automatisiert fahrenden Shuttles im ÖPNV erprobt. Eine Vielzahl an F&E-Aufgaben wurden hierzu bearbeitet...
Das Ziel des Vorhabens "5G-gestützte autonom fahrende Einzel- oder Flottenfahrzeuge für den Einsatz als öffentliche Verkehrsmittel im ländlichen Raum“ ist es, die Forschung, Entwicklung und Erprobung von 5G für den Bereich automatisiertes und...