Mobilitätsforschung für eine sozial-ökologische Transformation. Theorien, Erkenntnisse und Dynamiken des Verkehrshandelns

Abstract

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit neueren Erkenntnissen der Mobilitätsforschung zur Erklärung von Verkehrshandeln. Aus der Perspektive verschiedener Disziplinen wird die Wechselwirkung zwischen Mobilität und sozialen Strukturen analysiert und hinsichtlich ihrer Bedeutung für eine sozial-ökologische Transformation des Mobilitätssystems bewertet. Zunächst wird das Verhältnis von Raumstrukturen und Mobilität geklärt, bevor grundlegende Theorien der Umweltpsychologie vorgestellt werden. Anschließend wird die Bedeutung von Routinen sowie von Umbruchsituationen im Lebenslauf für die Veränderung des Verkehrshandelns diskutiert und das darauf basierende Konzept der Mobilitätsbiografien erläutert. Folgerungen für eine sozial-ökologische Transformation des Mobilitätssystems und die dafür notwendige Mobilitätspolitik schließen den Beitrag ab. mehr

Mehr zum Titel

Titel Mobilitätsforschung für eine sozial-ökologische Transformation. Theorien, Erkenntnisse und Dynamiken des Verkehrshandelns
Medien Handbuch Verkehrspolitik
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Herausgeber Schwedes, Oliver; Rammert, Alexander; Stark, Kerstin
ISBN 978-3-658-04777-1
Verfasser Annika Busch-Geertsema, Martin Lanzendorf, Hannah Müggenburg, Prof. Dr. Mathias Wilde
Veröffentlichungsdatum 06.08.2025
Zitation Busch-Geertsema, Annika; Lanzendorf, Martin; Müggenburg, Hannah; Wilde, Mathias (2025): Mobilitätsforschung für eine sozial-ökologische Transformation. Theorien, Erkenntnisse und Dynamiken des Verkehrshandelns. Handbuch Verkehrspolitik. DOI: 10.1007/978-3-658-04777-1_33-2