Akustische Manipulation von elektrochemischen Prozessen an strukturierten Elektroden

Doktorand / Doktorandin Johannes Landskron
Zeitraum - 30.09.2025
Wissenschaftlich betreuende Personen HS-Coburg Prof. Dr. Klaus Stefan Drese und Prof. Dr. Conrad R. Wolf
Einrichtungen Hochschule Coburg
Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit (FNG)
Institut für Sensor- und Aktortechnik ISAT
Wissenschaftlich betreuende Person (extern) Universität Bayreuth | Prof. Dr.-Ing Gerhard Fischerauer

Abstract

Bei elektrochemischen Reaktionen, wie sie beispielsweise beim Laden und Entladen von Batterien oder bei der Galvanisierung vorkommen, erfolgt der Transport der Reaktanten zu den Elektroden, an denen die Reaktion stattfindet, in der Regel limitiert durch den Massentransport. Dadurch entsteht eine Diffusionsgrenzschicht in der Nähe der Elektroden, in der eine reduzierte Konzentration der Reaktanten vorliegt. Dies begrenzt wiederum die Geschwindigkeit, mit der die elektrochemische Reaktion an der Elektrode ablaufen kann. Am ISAT wurde eine Methode entwickelt, mit der sich elektrochemische Reaktionen durch akustische Oberflächenwellen beeinflussen bzw. beschleunigen lassen. Im Rahmen dieser Promotion sollen diese Untersuchungen weiter vertieft werden. Effekte wie ortsabhängige Reaktionsgeschwindigkeiten sollen nutzbar gemacht werden, um an strukturierten Elektroden die Abscheiderate gezielt manipulieren zu können.