Viele Studierende haben heute bereits Kontakt zu Stroytelling oder Video über soziale Medien gehabt und bereits erste Erfahrungen in der Erstellung von Filmen. Daraus soll ein Prüfungsformat entwickelt werden.
In diesem Zertifikatskurs „Green Supply Network Management“ wird Know-how vermittelt, um in Unternehmen den Ausbau von ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Liefernetzwerken voranzutreiben. Dies umfasst die Vermittlung von Kenntnissen aus den...
Die Additive Fertigung zählt aktuell zu den wichtigsten Technologie-Trends für Unternehmen in Deutschland und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch die Additive Fertigung können komplexe Geometrien und innenliegenden Strukturen werkzeuglos in...
Das Projekt ist an die Region Oberfranken, vorwiegend aber an Unternehmen in den Landkreisen Kronach und Coburg, gerichtet. Die Region weist einerseits einen sehr hohen Industrialisierungsgrad (zweithöchste Industrialisierungsdichte Europas),...
Im Projekt Kulturelle Bildung in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) wurden von der Hochschule Coburg in Kooperation mit dem Forum Kultur der EMN zwei Erhebungen zu Lage und Entwicklungspotenzialen Kultureller Bildung durchgeführt.
Künstliche Intelligenz (KI) zieht sukzessive in verschiedenste Lebensbereiche des Menschen ein. Dazu haben Fachwelt und auch Gesellschaft ein zwiegespaltenes Verhältnis: neben der Hoffnung auf Arbeitserleichterungen und beschleunigten Fortschritt...