Responsive image


Projektdauer: 30.06.2022 - 31.05.2023

Prüfung hoch III Drei - Fellowships

Viele Studierende haben heute bereits Kontakt zu Stroytelling oder Video über soziale Medien gehabt und bereits erste Erfahrungen in der Erstellung von Filmen. Daraus soll ein Prüfungsformat entwickelt werden.
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Mark Phillips

Projektdauer: 01.04.2022 - 31.12.2023

Wissenstransfer zum Aufbau von nachhaltigen Liefernetzwerken – Green Supply Network Management

In diesem Zertifikatskurs „Green Supply Network Management“ wird Know-how vermittelt, um in Unternehmen den Ausbau von ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Liefernetzwerken voranzutreiben. Dies umfasst die Vermittlung von Kenntnissen aus den...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Michael Hartmann
kein FSP zugeordnet
Projektdauer: 01.03.2022 - 28.02.2026

Entrepreneurship Track for Regional Impact on Global Challenges

Nachhaltig gründen in der Region – Projekt ERIC
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Felix Weispfenning

Projektdauer: 01.01.2022 - 31.12.2023

Die Prozesskette in der Additiven Fertigung (PAF) – praxisorientierte Qualifizierungsangebote

Die Additive Fertigung zählt aktuell zu den wichtigsten Technologie-Trends für Unternehmen in Deutschland und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch die Additive Fertigung können komplexe Geometrien und innenliegenden Strukturen werkzeuglos in... Forschungsfeld Bauen und Design TraFo
Projektdauer: 01.10.2021 - 30.09.2022

Buchpublikation "New Work - New Office"

Veröffentlichung von Texten zum Thema New Work - New Office, Erschienen im Verlag av edition, Stuttgart, 2022
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Mark Phillips
Forschungsfeld Bauen und Design
Projektdauer: 01.07.2021 - 31.12.2022

WERTE - Etablierung eines Netzwerks zur Sensibilisierung für Wissenstransfer

Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese, Prof. Dr. Julia Prieß-Buchheit, Prof. Dr. Christian Zagel
TraFo
Projektdauer: 01.09.2020 - 31.05.2022

NCO - Nachhaltigkeitscluster Oberfranken – Zukunftsfähigkeit durch nachhaltiges Lernen und Wirtschaften

Das Projekt ist an die Region Oberfranken, vorwiegend aber an Unternehmen in den Landkreisen Kronach und Coburg, gerichtet. Die Region weist einerseits einen sehr hohen Industrialisierungsgrad (zweithöchste Industrialisierungsdichte Europas),...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Christian Zagel

Projektdauer: 01.06.2019 - 31.12.2023

Kulturelle Bildung in der EMN – Instrument für gesellschaftliche Teilhabe, Integration, Reflexions- und Verantwortungsfähigkeit

Im Projekt Kulturelle Bildung in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) wurden von der Hochschule Coburg in Kooperation mit dem Forum Kultur der EMN zwei Erhebungen zu Lage und Entwicklungspotenzialen Kultureller Bildung durchgeführt.
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Michael Heinrich
Kategorienbildung Kulturelle Bildung
Projektdauer: 01.06.2019 - 31.08.2020

EXIST Gründerstipendium: movaco

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Helmut Alexander Rost

Projektdauer: 01.03.2019 - 30.11.2019

Sounds der Zukunft – Künstliche Intelligenz zwischen Perfektion und Verantwortung

Künstliche Intelligenz (KI) zieht sukzessive in verschiedenste Lebensbereiche des Menschen ein. Dazu haben Fachwelt und auch Gesellschaft ein zwiegespaltenes Verhältnis: neben der Hoffnung auf Arbeitserleichterungen und beschleunigten Fortschritt...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Christian Holtorf, Monika Schnabel, Elisabeth Westhäuser
TraFo

Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Ansprechperson für Projektverzeichnis:

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de