Responsive image


Projektdauer: 01.02.2023 - 31.01.2027

Nicht-invasive Sensoretchnologie auf Basis geführter akustischer Wellen für eine eichfähige Bestimmung des Durchflusses von Flüssigwasserstoff sowie anderer kryogener Flüssigkeiten und Energieträger

Ob als Brennstoff und Energieträger für Industrie, Verkehr oder Gebäudesektor - Wasserstoff soll fossile Energieträger zunehmend substituieren und damit zur Treibhausgasneutralität und dem Erhalt unserer Lebensgrundlagen beitragen. Einen Großteil...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

ISAT TraFo


Projektdauer: 01.07.2022 - 30.06.2025

HyTaste - Entwicklung eines kombinierten Mittelinfrarot-/UV-VIS-FL Messsystems zur zeitnahmen Überwachung der Biergärung und Bestimmung des Reifegrads von Bier mittels charakteristischer Aromen.Teilprojekt: Entwicklung von Physik-informierten neuronalen Netzwerken zur Verknüpfung multidimensionaler Daten mit physikalischen und (bio-)chemischen Gesetzmäßigkeiten in der Biergärung

Während der alkoholischen Gärung beim Bierbrauen entstehen durch den Stoffwechsel der Bierhefen eine Vielzahl von Nebenprodukten unterschiedlicher chemischer Zusammensetzungen.Dazu gehören vicinale Diketone, Aldehyde, höhere Alkohole, Ester,...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Thorsten Uphues

ISAT KI Optik Sensorik ZIM


Projektdauer: 01.10.2021 - 30.09.2024

Biohybride DNA:Metall-Quantencluster basierte Sensor-Plattformtechnologie

Neuartige Sensorkonzepte wie Lab-on-a-Chip (LOC)-Technologien ermöglichen die Detektion und Quantifizierung von Analyten auch in Laboren mit einfacher Grundausstattung und wenig geschultem Personal. Heutzutage sind diese Technologien wichtige und...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

Biosensorik ISAT Mikrofluidik TraFo


Projektdauer: 01.09.2021 - 31.03.2024

Charakterisierung von Mehrschichtsystemen mithilfe eines optischen Oberflächenwellenspektrometers

Steigende Anforderungen an Qualität und Funktionalität sind in der industriellen Fertigung und Oberflächentechnik v. a. bei funktionalen Mehrschichtsystemen zu beobachten. Eine kostengünstige und qualitativ hochwertige mehrschichtige...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

ISAT Laserakustik Sensorik TraFo


Projektdauer: 01.08.2021 - 29.02.2024

High Performance Computing for Applied Artificial Intelligence

Im Projekt HPC4AAI wurden zunächst mit Methoden des Requirement Engineerings die Anforderungen interner Nutzergruppen und externer Partner erfasst und priorisiert, etwa über die Durchführung von Workshops. Darauf aufbauend konnte ein...
Projektdauer: 01.02.2021 - 31.01.2023

Multifrequenz-Reflektometrie zur Analyse des Feuchte– und Salzgehaltes in Mauerwerk

Ziel des Projektes ist Entwicklung eines Messsystems zur Bestimmung von Salz- und Feuchtebelastung in historischem Mauerwerk. Dabei kommt die tiefenabhängige zeitaufgelöste Reflektometrie mittels elektromagnetischer Wellen unterschiedlicher...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese, Alexandra Troi

ISAT TraFo


Projektdauer: 01.01.2021 - 31.12.2024

Beschleunigung der galvanischen Abscheidung bei industriellen Prozessen mittels geführter akustischer Wellen

Das Institut für Sensor und Aktortechnik (ISAT) forscht intensiv an der Wechselwirkung von sogenannten geführten akustischen Wellen (GAW= Sonderform des Ultraschalls) mit elektrochemischen Grenzflächenprozessen. Ziel dieser Forschungsaktivitäten...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

Akustik Elektrochemie Galvanik ISAT Prozessbeschleunigung TraFo


Projektdauer: 01.01.2021 - 31.12.2024

Entwicklung eines digital basierten Monitoringsystems zur Zustandsüberwachung von Gewölben

Das Bundesland Bayern verfügt über eine große Anzahl mittelalterlicher Sakral- und Profanbauten. Eine wesentliche Besonderheit in diesem Bestand stellt die Vielzahl darin vorhandener Gewölbe dar. Diese sind empfindlich gegenüber Änderungen der...
Stellvertretende Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Matthias Jagfeld, Prof. Dr. Olaf Huth

TraFo


Projektdauer: 01.01.2021 - 31.12.2023

Multimodale Mixed Reality Eingabe für mobile Wissensarbeiter

Ziel dieses Projekts ist die Schaffung praktikabler, multimodaler Mixed Reality Systeme zur Unterstützung von Wissensarbeitern in mobilen Arbeitsumgebungen. Zur Erreichung dieses Ziels, konzeptionieren, implementieren und evaluieren wir...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Jens Grubert

TraFo


Projektdauer: 01.01.2021 - 31.12.2022

Akustische Aktorikeinheit zur Beschleunigung elektrochemischer Grenzflächenprozesse

Ziel des Vorhabens ist die Validierung der von der Hochschule Coburg patentierten akustischen Technologie zur Beschleunigung (elektro-) chemischer Reaktionen anGrenzflächen und die Demonstration der technischen Einsetzbarkeit der Technolgie in...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

Aktorik Akustik ISAT Reaktionsbeschleunigung TraFo


Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Ansprechperson für Projektverzeichnis:

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de