Responsive image


Projektdauer: 01.09.2021 - 31.03.2024

Charakterisierung von Mehrschichtsystemen mithilfe eines optischen Oberflächenwellenspektrometers

Steigende Anforderungen an Qualität und Funktionalität sind in der industriellen Fertigung und Oberflächentechnik v. a. bei funktionalen Mehrschichtsystemen zu beobachten. Eine kostengünstige und qualitativ hochwertige mehrschichtige...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

TraFo ISAT Laserakustik Sensorik


Projektdauer: 01.02.2021 - 31.01.2023

Multifrequenz-Reflektometrie zur Analyse des Feuchte– und Salzgehaltes in Mauerwerk

Ziel des Projektes ist Entwicklung eines Messsystems zur Bestimmung von Salz- und Feuchtebelastung in historischem Mauerwerk. Dabei kommt die tiefenabhängige zeitaufgelöste Reflektometrie mittels elektromagnetischer Wellen unterschiedlicher...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese, Alexandra Troi

TraFo ISAT


Projektdauer: 01.01.2021 - 31.12.2024

Beschleunigung der galvanischen Abscheidung bei industriellen Prozessen mittels geführter akustischer Wellen

Das Institut für Sensor und Aktortechnik (ISAT) forscht intensiv an der Wechselwirkung von sogenannten geführten akustischen Wellen (GAW= Sonderform des Ultraschalls) mit elektrochemischen Grenzflächenprozessen. Ziel dieser Forschungsaktivitäten...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

TraFo Akustik Elektrochemie Galvanik ISAT Prozessbeschleunigung


Projektdauer: 01.01.2021 - 31.12.2024

Entwicklung eines digital basierten Monitoringsystems zur Zustandsüberwachung von Gewölben

Das Bundesland Bayern verfügt über eine große Anzahl mittelalterlicher Sakral- und Profanbauten. Eine wesentliche Besonderheit in diesem Bestand stellt die Vielzahl darin vorhandener Gewölbe dar. Diese sind empfindlich gegenüber Änderungen der...
Stellvertretende Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Matthias Jagfeld, Prof. Dr. Olaf Huth

TraFo


Projektdauer: 01.01.2021 - 31.12.2023

Multimodale Mixed Reality Eingabe für mobile Wissensarbeiter

Ziel dieses Projekts ist die Schaffung praktikabler, multimodaler Mixed Reality Systeme zur Unterstützung von Wissensarbeitern in mobilen Arbeitsumgebungen. Zur Erreichung dieses Ziels, konzeptionieren, implementieren und evaluieren wir...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Jens Grubert

TraFo


Projektdauer: 01.01.2021 - 31.12.2022

Akustische Aktorikeinheit zur Beschleunigung elektrochemischer Grenzflächenprozesse

Ziel des Vorhabens ist die Validierung der von der Hochschule Coburg patentierten akustischen Technologie zur Beschleunigung (elektro-) chemischer Reaktionen anGrenzflächen und die Demonstration der technischen Einsetzbarkeit der Technolgie in...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

TraFo Aktorik Akustik ISAT Reaktionsbeschleunigung


Projektdauer: 01.12.2020 - 28.02.2024

Neuartiger RFID-Ultraschallsensor zur Früherkennung Schäden in Betonbauwerken mit Erfassung aller korrosionsauslösenden Faktoren (Feuchtigkeit, Potentiale, ph-Wert) in Betonbauwerken (RFID-Multisensor), TP: Entwicklung RFID-basierter Ultraschallsensor mit zugehöriger ansteuer- und Auswerteeinheit für die Erfassung der Gefügestruktur innerhalb von Beton

Bei Stahlbetonbauwerken findet bis heute keine systematische, flächendeckende und dauerhafte Kontrolle des Korrosionszustandes der Stahlarmierung, und der Gefügestruktur statt. Bis auf wenige Ausnahmen existieren keine Überwachungssysteme für...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

TraFo Bau ISAT Sensorik


Projektdauer: 01.10.2020 - 30.09.2023

Entwicklung eines innovativen Messverfahrens zur Detektion von Schädigungen in laufenden Seilen durch akustische Wellen basierend auf der magnetostriktiven Kopplung

Drahtseile sind in vielen fördertechnischen Anwendungen das sicherheitsrelevanteste Bauteil. Bisher existiert kein Messsystem, welches eine vollständige Prüfung im laufenden Betrieb ermöglicht. Heutige Prüfungen sind durch visuelle,...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

TraFo Akustik Geführte akustische Wellen ISAT Seilsensorik Sensorik


Projektdauer: 01.10.2020 - 30.09.2023

Entwicklung eines kontinuierlich messenden Sensors für die Füllstandsmessung mit geführten akustischen Wellen bei unterschiedlichen Anwendungsszenarien

Die Erfassung einer Füllstandshöhe ist neben Temperatur und Druck einer der am meisten gemessenen Parameter bei der Prozessüberwachung. Weltweit hat der Markt an Füllstandsmessgeräten eine Größe von etwa 3 Milliarden US$. In vielen Anwendungen...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

TraFo Akustik Füllstand Geführte akustische Wellen ISAT Sensorik


Projektdauer: 01.09.2020 - 31.10.2021

Weiterentwicklung der Erfindung Vorrichtung zur Online-Detektion von Ablagerungen auf inneren Oberflächen von flüssigkeitsgefüllten flexiblen Schläuchen

Die Bildung von Schichten und Ablagerungen in Schläuchen stellt ein großes industrielles und gesellschaftliches Problem dar und umfasst sowohl die Entstehung organischer Ablagerungen (z.B. Biofilme, organische Polymere, Ablagerungen von...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

TraFo Akustik Geführte akustische Wellen ISAT Sensorik


Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Ansprechperson für Projektverzeichnis:

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de