Social_GEN-AI: A Human-Centered, Interdisciplinary Approach to Developing Interactive and Immersive Worlds and Agents

Virtuelle Welten haben in den letzten zwei Jahrzehnten durch erschwingliche Technologien an Zugänglichkeit gewonnen, bleiben jedoch außerhalb des Gaming-Sektors weitgehend ungenutzt. Ihr volles Potenzial für Bildung, Gesundheit und soziale Vernetzung bleibt unausgeschöpft, insbesondere aufgrund fehlender realistischer sozialer Interaktionen. Generative KI-Modelle wie Large Language Models (LLMs), Generative Adversarial Networks (GANs) und Diffusionsmodelle bieten vielversprechende Möglichkeiten, diese Lücke zu schließen, indem sie realistische, adaptive virtuelle Agenten schaffen, die menschliche Interaktionen in immersiven Umgebungen simulieren können.

Dieses Forschungsvorhaben zielt darauf ab, durch die Integration generativer KI und aktueller Erkenntnisse aus Psychologie, Neurowissenschaften und Verhaltensforschung virtuelle Welten weiterzuentwickeln. Ziel ist es, adaptive Umgebungen zu schaffen, die sich in Echtzeit an individuelle Nutzer anpassen, sozialinteraktive Erlebnisse realistischer gestalten und somit den Brückenschlag zwischen virtuellen und realen Erfahrungen ermöglichen. Die Entwicklung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung ethischer, sozialer und sicherheitsrelevanter Aspekte, um Vertrauen, Transparenz und Inklusion zu fördern.

Im Rahmen der Projektförderung soll ein starkes, interdisziplinäres Konsortium aufgebaut werden, das Expert:innen aus Informatik, Psychologie, Kulturwissenschaften und Industrie vereint. Die Vernetzungsaktivitäten fokussieren sich darauf, zentrale Anwendungsfelder wie Bildung, mentale Gesundheit und kulturelle Interaktion zu priorisieren. Die zu entwickelnden KI-gestützten virtuellen Umgebungen werden die Basis für innovative Anwendungen bilden, die Training, Therapie, soziale Vernetzung und kreative Zusammenarbeit in immersiven digitalen Räumen ermöglichen.


Projektleitung

Prof. Dr. Stephan Streuber
T +49 9561 317 648
Stephan.Streuber[at]hs-coburg.de

Projektdauer

13.06.2025 - 13.11.2025

Projektförderung

Förderprogramm

BMFTR - HAW-EuropaNetzwerke

Förderkennzeichen

13HAW19EN5