Esslinger, Adelheid Susanne; Schadt, Christian (2023)
Springer Verlag: Buch: Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit., 313-329.
Unsere Gesellschaft steht vor umfassenden Herausforderungen für die Zukunft. Dies gilt für regionale Räume ebenso wie für Gesamtdeutschland, Europa und die Welt. Den Planeten zu bewahren und nachhaltig zu schützen ist zum Postulat der Stunde – ja, der Sekunde – geworden und erfordert das Engagement aller Individuen. Die siebzehn globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (United Nations – UN) sind heute die normative Richtschnur für unser tägliches Handeln. Sie zu erreichen, ist Aufgabe aller. Insbesondere auch Bildungseinrichtungen haben hier die Aufgabe, die Generationen von Morgen zu einem verantwortungsbewussten und nachhaltigen Denken und Handeln zu motivieren. In dem Beitrag wird im Hochschulsetting ein Pilotprojekt zur Umsetzung gebracht, das Senior:innen in ihrer nachberuflichen Phase integriert und zu sichtbaren und akzeptierten „Seniorexpert:innen“ entwickelt. Sie begleiten intergenerativ Studierende (und Dozent:innen sowie Projekte) mit ihrem Erfahrungswissen in verschiedenen Phasen während des Studiums und unterstützen sie auf dem Weg zu reflektierten,entscheidungsfähigen und verantwortungsbewussten Akteur:innen für die Gestaltung einer gemeinsamen nachhaltigen Zukunft im Sinne der Nachhaltigkeitsziele. Ebenso erfahren die Seniorexpert:innen selbst Wertschätzung, soziale Integration und Sinnstiftung, was letztlich auch ihre Lebensqualität steigert und ebenso den UN-Zielen Rechnung trägt.
Esslinger, Adelheid Susanne (2022)
Betriebliches Gesundheitsmanagement. In: Haring, R. (eds) Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit, 859-868.
DOI: 10.1007/978-3-662-65219-0_67
Esslinger, Adelheid Susanne; Anli-Berk, Saadet; Heyden, Birgit (2022)
Gesundheitliche Organisationsentwicklung , 201-215.
DOI: 10.1007/978-3-658-35603-3_14
Esslinger, Adelheid Susanne (2021)
"Altersgerechte Assistenzsysteme ‑ Digitalisierung als Chance für einselbstständiges und selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter?", Hessisches Sozialministerium und Digitalministerium, Wiesbaden.
Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit (FNG)
Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg
T +49 9561 317 8110 Susanne.Esslinger[at]hs-coburg.de