Responsive image


Project duration: 2021-03-01 - 2024-09-30

Digitale Energieservices für Verteilnetze mit integrierter Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Die Komplexität des Energiesystems steigt mit dem stetig zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung und dem sich ändernden Verbrauchsverhalten erheblich an. Um weiterhin einen sicheren, transparenten und wirtschaftlichen...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl

TraFo


Project duration: 2021-02-01 - 2023-01-31

Multifrequenz-Reflektometrie zur Analyse des Feuchte– und Salzgehaltes in Mauerwerk

Ziel des Projektes ist Entwicklung eines Messsystems zur Bestimmung von Salz- und Feuchtebelastung in historischem Mauerwerk. Dabei kommt die tiefenabhängige zeitaufgelöste Reflektometrie mittels elektromagnetischer Wellen unterschiedlicher...
Teilprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese, Alexandra Troi

TraFo ISAT


Project duration: 2021-01-01 - 2024-12-31

Beschleunigung der galvanischen Abscheidung bei industriellen Prozessen mittels geführter akustischer Wellen

Das Institut für Sensor und Aktortechnik (ISAT) forscht intensiv an der Wechselwirkung von sogenannten geführten akustischen Wellen (GAW= Sonderform des Ultraschalls) mit elektrochemischen Grenzflächenprozessen. Ziel dieser Forschungsaktivitäten...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

TraFo Akustik Elektrochemie Galvanik ISAT Prozessbeschleunigung


Project duration: 2021-01-01 - 2024-12-31

Entwicklung eines digital basierten Monitoringsystems zur Zustandsüberwachung von Gewölben

Das Bundesland Bayern verfügt über eine große Anzahl mittelalterlicher Sakral- und Profanbauten. Eine wesentliche Besonderheit in diesem Bestand stellt die Vielzahl darin vorhandener Gewölbe dar. Diese sind empfindlich gegenüber Änderungen der...
Stellvertretende Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Matthias Jagfeld, Prof. Dr. Olaf Huth

TraFo


Project duration: 2021-01-01 - 2024-07-31

Optimierung und Minimierung des Biozideinsatzes in Baustoffen

Durch Mikroorganismen verursachte grünliche oder schwärzliche Beläge an Hausfassaden können zu Bauschäden führen und hohe Beseitigungskosten verursachen. Gewünscht sind deshalb Baustoffe, die lange stabil bleiben, z.B. witterungsbeständige...

TraFo HRK Schwerpunkt One Health


Project duration: 2021-01-01 - 2023-12-31

Multimodale Mixed Reality Eingabe für mobile Wissensarbeiter

Ziel dieses Projekts ist die Schaffung praktikabler, multimodaler Mixed Reality Systeme zur Unterstützung von Wissensarbeitern in mobilen Arbeitsumgebungen. Zur Erreichung dieses Ziels, konzeptionieren, implementieren und evaluieren wir...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Jens Grubert

TraFo


Project duration: 2021-01-01 - 2022-12-31

Akustische Aktorikeinheit zur Beschleunigung elektrochemischer Grenzflächenprozesse

Ziel des Vorhabens ist die Validierung der von der Hochschule Coburg patentierten akustischen Technologie zur Beschleunigung (elektro-) chemischer Reaktionen anGrenzflächen und die Demonstration der technischen Einsetzbarkeit der Technolgie in...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

TraFo Aktorik Akustik ISAT Reaktionsbeschleunigung


Project duration: 2020-12-01 - 2024-02-28

Neuartiger RFID-Ultraschallsensor zur Früherkennung Schäden in Betonbauwerken mit Erfassung aller korrosionsauslösenden Faktoren (Feuchtigkeit, Potentiale, ph-Wert) in Betonbauwerken (RFID-Multisensor), TP: Entwicklung RFID-basierter Ultraschallsensor mit zugehöriger ansteuer- und Auswerteeinheit für die Erfassung der Gefügestruktur innerhalb von Beton

Bei Stahlbetonbauwerken findet bis heute keine systematische, flächendeckende und dauerhafte Kontrolle des Korrosionszustandes der Stahlarmierung, und der Gefügestruktur statt. Bis auf wenige Ausnahmen existieren keine Überwachungssysteme für...
Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese

TraFo Bau ISAT Sensorik


Project duration: 2020-12-01 - 2022-03-31

Miteinander im ländlichen Raum für mehr Lebensqualität und Gesundheit von Jung und Alt

IDEAL fördert die Lebensqualität von jungen (18-25 Jahre) und älteren (65+ Jahre) Erwachsenen in ländlichen Regionen. Zudem sollen die Gesundheitskompetenz gestärkt und der Konsum sogenannter Alltagsdrogen reflektiert werden. IDEAL verzahnt dazu...
Verbundprojektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Holger Hassel

TraFo


Project duration: 2020-11-01 - 2021-10-31

Medizinische Erfolge langfristig bewahren durch integrierte Versorgung angeborener Herzfehler

Projektleitung HS-Coburg: Prof. Dr. Niko Kohls

TraFo


Referat Forschungs- und Drittmittelservice (FDS)

Hochschule Coburg

Friedrich-Streib-Str. 2
96450 Coburg


Support of publications

Monika Schnabel
Forschungsreferentin, EU-Referentin
T +49 9561 317 8062
monika.schnabel[at]hs-coburg.de