Das Bundesland Bayern verfügt über eine große Anzahl mittelalterlicher Sakral- und Profanbauten. Eine wesentliche Besonderheit in diesem Bestand stellt die Vielzahl darin vorhandener Gewölbe dar. Diese sind empfindlich gegenüber Änderungen der...
Ziel dieses Projekts ist die Schaffung praktikabler, multimodaler Mixed Reality Systeme zur Unterstützung von Wissensarbeitern in mobilen Arbeitsumgebungen. Zur Erreichung dieses Ziels, konzeptionieren, implementieren und evaluieren wir...
Ziel des Vorhabens ist die Validierung der von der Hochschule Coburg patentierten akustischen Technologie zur Beschleunigung (elektro-) chemischer Reaktionen anGrenzflächen und die Demonstration der technischen Einsetzbarkeit der Technolgie in...
Bei Stahlbetonbauwerken findet bis heute keine systematische, flächendeckende und dauerhafte Kontrolle des Korrosionszustandes der Stahlarmierung, und der Gefügestruktur statt. Bis auf wenige Ausnahmen existieren keine Überwachungssysteme für...
Drahtseile sind in vielen fördertechnischen Anwendungen das sicherheitsrelevanteste Bauteil. Bisher existiert kein Messsystem, welches eine vollständige Prüfung im laufenden Betrieb ermöglicht. Heutige Prüfungen sind durch visuelle,...
Die Erfassung einer Füllstandshöhe ist neben Temperatur und Druck einer der am meisten gemessenen Parameter bei der Prozessüberwachung. Weltweit hat der Markt an Füllstandsmessgeräten eine Größe von etwa 3 Milliarden US$. In vielen Anwendungen...
Die Bildung von Schichten und Ablagerungen in Schläuchen stellt ein großes industrielles und gesellschaftliches Problem dar und umfasst sowohl die Entstehung organischer Ablagerungen (z.B. Biofilme, organische Polymere, Ablagerungen von...
Die kontinuierliche und automatisierte Überwachung von Flüssigkeiten und insbesondere Wässern wird mehr und mehr benötigt. Klassische Online-Analysegeräte, die auf chemischen Verfahren wie der Titration beruhen, sind allerdings in der aktuellen...
Die präzise Bestimmung des Durchflusses in gefüllten Rohren ist sehr wichtig für viele Produktions- und Versorgungsanlagen. Ultraschall (US)-Clamp-on-Systeme bieten viele Vorteile, da sie flexibel einsetzbar sind und nicht-invasiv arbeiten....
Totholzstämme repräsentieren eine kohlenstoff- (C) und energiereiche aber zugleich stickstoff-(N)arme Ressource in Waldökosystemen. Biologische N2-Fixierung durch freilebende diazotrophe Mikroorganismen trägt zur N-Anreicherung im Totholz bei....