Weinmann, Natalie; Mitschelen, Steffen (2025)
The Unknown in Design, Art, and Technology: Contributions to a philosophy of making.
Weinmann, Natalie (2025)
Weinmann, Natalie (2025)
Die zirkuläre Stadt: Urbane Obsoleszenzen – Raumpotenziale für die Innenentwicklung , 40.
DOI: 10.14279/DEPOSITONCE-19829
Weinmann, Natalie; Prent, Lilian (2025)
Weinmann, Natalie (2025)
Montepulciano Journal—The poetics of Making, S. 47–58.
Weinmann, Natalie; Mitschelen, Steffen (2025)
IN THE MAKING, S. 57–100.
Weinmann, Natalie (2025)
Supervised student publication.
Die Publikation Hacking the Porcelain Industry dokumentiert ein experimentelles Designprojekt, das sich mit den gestalterischen Potenzialen von Porzellan im industriellen Kontext auseinandersetzt. In Kooperation mit der KOBER Steinwiesen GmbH & Co. KG entwickelten Studierende des Studiengangs Integriertes Produktdesign an der Hochschule Coburg visionäre Konzepte und experimentierten mit innovativen Fertigungstechniken. Der Fokus lag auf einer ergebnisoffenen, forschenden Gestaltungspraxis, die traditionelle und digitale Prozesse – darunter den 3D-Druck – neu interpretiert.
Die Publikation gibt Einblicke in die kreativen Arbeitsprozesse, die entstandenen Designobjekte sowie Strategien zur Vermittlung der Ergebnisse. Ergänzt wird sie durch das Beilagenheft Porcelain Prints, das sich speziell den gestalterischen und technischen Möglichkeiten des 3D-Drucks mit Porzellan widmet – einem Feld mit großem Zukunftspotenzial. Die Veröffentlichung zeigt, wie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Industrie innovative Perspektiven für ein traditionsreiches Material entstehen.
Weinmann, Natalie (2022)
IN THE MAKING, 101-112.
Fakultät Design + Bauen (FDB)
Am Hofbräuhaus 1
96450 Coburg
T +49 9561 317 760 Natalie.Weinmann[at]hs-coburg.de