Demmler, Uwe (2024)
Steuerrecht aktuell 2024 (1), 69-71.
Demmler, Uwe (2024)
Steuerrecht aktuell 2024 (1), 77-79.
Demmler, Uwe (2024)
Steuerrecht aktuell 2024 (1), 85-87.
Demmler, Uwe (2024)
Steuerrecht aktuell 2024 (1), 92-95.
Demmler, Uwe (2024)
Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung mit arbeitsrechtlicher Grundlegung Lfg. 53 / Juni 2024 / Band II / Teil 5, 71-168.
Zagel, Christian (2024)
Expertenpanel bei "ZU TISCH! 24", freakstotable.
Backer, Alexander; Tietze, Sabrina; Drese, Klaus Stefan (2024)
Tagungsband 22. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2024 2024, 306-312.
DOI: 10.5162/sensoren2024/D1.3
Für die nicht-invasive Durchflussmessung werden meist Ultraschallsensoren verwendet, die reversibel an das zu untersuchende Rohrsystem angebaut werden. Die Messgenauigkeit dieser Sensoren wird durch mögliche Ablagerungen im Rohrinneren beeinflusst.
In dem hier vorgestellten Forschungsvorhaben, soll es mit Hilfe eines ultraschallbasierten Messverfahren möglich sein, sowohl die Materialeigenschaften und Wandstärke des Rohres direkt zu ermitteln als auch eventuell vorhandene Schichten im Rohrinneren zu detektieren und zu charakterisieren. Mit Hilfe dieser zusätzlichen Messgrößen soll zukünftig eine präzisere Durchflussmessung von klemmbaren Ultraschalldurchflusssensoren ermöglicht werden. Um die Algorithmen zur Charakterisierung der Materialeigenschaften zu erproben, wurden zunächst Simulationen zur Wellenausbreitung der geführten akustischen Wellen und deren Interaktion mit Schichten durchgeführt. Es erfolgte die Auswertung der beiden Grundmoden, A0 und S0, in einem definierten Frequenzbereich. Im Anschluss erfolgte die experimentelle Überprüfung auf einer ebenen Platte mit definierten Schichten von 415 μm und 780 μm. Die bisherigen Messergebnisse zeigen, dass es möglich ist mit dem entwickelten Algorithmus das Material und die Schichten zu charakterisieren. Die noch vorhandene Abweichung der Materialdaten von den Literaturwerten ergibt sich u. a. aus dem Schwingungsverhalten der Piezokeramik. Zukünftig soll die Auswertung durch direkte Messung der Schwingungseigenschaften der Piezokeramik weiter optimiert werden.
Engel, Katharina; Meißner, Karin (2024)
Prävention und Gesundheitsförderung.
DOI: 10.1007/s11553-024-01139-7
Nitzsche, Christian; Simm, Stefan (2024)
Scientific Reports.
DOI: 10.1038/s41598-024-63795-1
Charzyńska , Edyta; Offenbacher, M.; Halverson, k; Hirsch, J. K.; Kohls, Niko; Hanshans, Christian ; Sirios , F. ; Toussaint, L. (2024)
Charzyńska , Edyta; Offenbacher, M.; Halverson, k; Hirsch, J. K.; Kohls, Niko...
Annals of the Rheumatic Diseases 83, 1298-1299.
DOI: 10.1136/annrheumdis-2024-eular.456
Schaub, Michael (2024)
Vortragsreihe „Heizungserneuerung“.
Kraft, Jana; Waibl, Paula; Meißner, Karin (2024)
BMC Complementary Medicine and Therapies 24, 210 | 1-14.
DOI: 10.1186/s12906-024-04493-3
Zagel, Christian; Stübinger, Johannes ; Haase, Sarah; Grosch, Christian (2024)
Future Skills mit Online-Angeboten lehren und lernen, Schlaglichter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Schule.
Schaub, Michael (2024)
HLH 75 (06), 37-41.
DOI: 10.37544/1436-5103-2024-06-37
Schaub, Michael (2024)
Die GG Eventexperten (Podcast) #19.
Zagel, Christian (2024)
DiNa-Sonderausgabe 06/24 2024, 19-20.
Axt-Gadermann, Michaela; Axt-Gadermann, Michaela (2024)
Vortrag auf der GSAAM-Tagung (Gesellschaft für Anti-Aging-Medizin) in Köln.
Pfeiffer, Antonia; Popovici, R. M.; Vogel, A.; von Hasselbach, Yumiko; Beissner, F.; Meißner, Karin (2024)
Pfeiffer, Antonia; Popovici, R. M.; Vogel, A.; von Hasselbach, Yumiko; Beissner, F....
Complementary Medicine Research.
DOI: 10.1159/000539408
Aschl, Franz; Müller, Johannes ; Hammad, Grégory ; Oexle, Konrad ; Engelmann, Maximilian ; Meißner, Karin; Winnebeck, E. (2024)
Aschl, Franz; Müller, Johannes ; Hammad, Grégory ; Oexle, Konrad ...
Conference "Society for Research on Biological Rhythms (SRBR) Biennial Meeting", San Juan, Puerto Rico, May 18-22, 2024.
Pampel, M.; Herrmann, Sarah; Kohls, Niko; Meißner, Karin (2024)
Journal of Craniomandibular Function 16 (2), 133-144.