Doktorand / Doktorandin | Tobias Köstner |
---|---|
Zeitraum | 18.03.2018 - 17.05.2027 |
Wissenschaftlich betreuende Personen HS-Coburg | Prof. Dr. Michael Rossner und Prof. Dr.-Ing. Christian Weindl |
Einrichtungen |
Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys) Fakultät Elektrotechnik und Informatik (FEI) |
Wissenschaftlich betreuende Person (extern) |
Ziel der Arbeit ist es die physikalischen Zusammenhänge und Einflussfaktoren zu ermitteln, welche die elektrische Festigkeit von alternativen klimafreundlichen Isoliergasen in der Praxis oft deutlich herabsetzen und deshalb zu unerwarteten Ausfällen führen. Anschließend werden die Einflussfaktoren anhand von systematischen Messungen quantifiziert und mathematische Modelle entwickelt, welche die gemessenen physikalischen Vorgänge und deren Auswirkungen auf die Isolierfestigkeit der Gase beschreiben und somit eine Berechnung der zu erwartenden Isolierfestigkeit in schwach inhomogenen Anordnungen bei hohen Drucken unter Berücksichtigung von Störfaktoren wie Oberflächenrauigkeiten der Elektroden ermöglichen. Wobei als Isoliergase hierbei explizit nicht die ebenfalls klimarelevante Ersatzgase wie Fluoronitrile gemeint sind.