Responsive image





Stand der Technik: WP im Wohn- u. Nichtwohngebäude-Bestand mit besonderem Fokus auf große Leistungen

Schaub, Michael (2024)

Herbsttagung ITGA Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Bremen.


mehr

Ein guter Zeitpunkt für Vereinfachungen. Die Zukunft von Heizlast, Kühllast, GEG-Nachweis und Co.

Schaub, Michael; Floß, Alexander (2024)

HLH 75 (10), 16-18.
DOI: 10.37544/1436-5103-2024-10-16


mehr

Entwicklungsstand Wärmepumpen-Technologie – Anwendungsmöglichkeiten im Denkmal

Schaub, Michael (2024)

Seminar Nachhaltige Wärmeversorgung im Denkmal - Exkursion Marktbreit.


mehr

Vereinfachen wir die Richtlinien! Regelwerk der Gebäudetechnik.

Schaub, Michael; Floß, Alexander (2024)

Gebäude Energieberater 20 (07), 32-33.


mehr

Ein guter Zeitpunkt, Richt­li­nien wieder stark zu vereinfachen. Die Zukunft von Heizlast, Kühllast, GEG-Nachweis und Co.

Schaub, Michael; Floß, Alexander (2024)

TGA+E Fachplaner 23 (08), 6-9.


Open Access
mehr

Vereinfachungen sind zwingend notwendig. Diskussionsbeitrag zur Zukunft von Heiz- und Kühllast, GEG-Nachweis und Co.

Schaub, Michael; Floß, Alexander (2024)

cci Zeitung 2024 (09), 10-11.


Open Access
mehr

Wärmepumpen im Bestand – was geht wo?

Schaub, Michael (2024)

Vortragsreihe „Heizungserneuerung“.


mehr

Die neue Wärmepumpen-Generation – Teil 2: Dimensionierung und Hybrid-Systeme

Schaub, Michael (2024)

HLH 75 (06), 37-41.
DOI: 10.37544/1436-5103-2024-06-37


mehr

Neue Kältemittel in Wärmepumpen – Anwendung im Wohngebäudebestand

Schaub, Michael (2024)

Die GG Eventexperten (Podcast) #19.


Open Access
mehr

Status quo – Energiewende und Wärmepumpe

Schaub, Michael (2024)

Campus Design Open 2024 – Tag der Bauingenieure.


mehr

Die neue Wärmepumpen-Generation – Teil 1: Kältemittel, Effizienz und Bauweise

Schaub, Michael (2024)

HLH 75 (05), 22-25.
DOI: 10.37544/1436-5103-2024-05-22


mehr

Die neue Wärmepumpen-Generation: Propan oder R32?

Schaub, Michael (2024)

7. Internationale Fachtagung Bauphysik & Gebäudetechnik (BGT 2024), Friedrichshafen, 365-375.


mehr

Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Mythen & Einsatzmöglichkeiten bzw. -grenzen

Schaub, Michael (2024)

Online-Infoveranstaltung der ENERGIEregion Nürnberg e.V..


mehr

Wärmepumpen im Wohngebäude-Bestand– Kältemittel, Einsatzgrenzen, Hybridsysteme

Schaub, Michael (2024)

Online-Tagung des BTGA „BEG und Großwärmepumpen - Übersicht und aktuelle Informationen“.
DOI: 10.13140/RG.2.2.29962.27847


Open Access
mehr

Energieeffizienz industrieller Liegenschaften

Schaub, Michael (2024)

Innovation durch Dialog - "Energie intelligent im Unternehmen managen".


mehr

Gamechanger für die Wärmewende: R290 und R32 in Wärmepumpen – Anwendung im Wohngebäudebestand

Schaub, Michael (2024)

cci Zeitung 2024 (01), 12-13.


mehr

Wärmepumpen im Wohngebäude-Bestand – Technologie, Anwendung, Förderung

Schaub, Michael (2023)

Vortragsreihe des Klima- und Umweltbeirats der Gemeinde Dörfles-Esbach.


mehr

GEG-konforme Beheizung von Wohngebäuden – eine technologische Einordnung

Schaub, Michael (2023)

Themenabend VDI-Bezirksgruppe Coburg.
DOI: 10.13140/RG.2.2.22273.63849


Open Access
mehr

Wärmewende: Von Mehrfamilienhäusern, Wärmepumpen und Extremwetter‐Ereignissen

Schaub, Michael (2023)

Transforming Economies.


Open Access
mehr

R290 und R32 in Wärmepumpen – Anwendung im Wohngebäudebestand

Schaub, Michael (2023)

Vortragsreihe der Gesundheitstechnischen Gesellschaft (GG) Berlin.
DOI: 10.13140/RG.2.2.30241.17765


Open Access
mehr

Prof. Dr.-Ing. Michael Schaub


Hochschule Coburg

Fakultät Design + Bauen (FDB)
Am Hofbräuhaus 1
96450 Coburg

T +49 9561 317 351
Michael.Schaub[at]hs-coburg.de