Responsive image





Beauty Never Dies

Heinrich, Michael; Heinrich, Michael (2023)

Strategic Intervention Paper, Think Tank "Global Ideas Center", The Globalist, https://www.theglobalist.com/beauty-never-dies/.



Natur und Kultur: Ist das Kunst oder kann das weg?

Heinrich, Michael (2023)

Vortrag und Diskussion, Schönheit im Wandel der Zeiten, Vorlesungsreihe, Lehrstuhl Philosophie II, Universität Bamberg, 2023.



Subjektivität und Objektivität im Kunsturteil

Heinrich, Michael (2023)

Vortrag und Diskussion, Schönheit im Wandel der Zeiten, Vorlesungsreihe, Lehrstuhl Philosophie II, Universität Bamberg, 2023.



Wege zu einer human- und gesundheitsorientierte Architektur und Gestaltung

Heinrich, Michael (2023)

Vortrag und Diskussion, Kongress des TAO-Gesundheitsjahres, Hochschule Hof, 2023.



Architektur-Ästhetik

Heinrich, Michael (2023)

Vortrag und Diskussion, Denkmalnetz Bayern, Jahrestreffen 2023, Bamberg.



Ästhetik und Gesundheit

Heinrich, Michael (2023)

Vortrag und Diskussion, BBC Nierenforum, 14. Nierenforum Oberfranken Bayreuth Bamberg Coburg, Schloss Thurnau.



Approaching a Metadisciplinary Aesthetics

Heinrich, Michael (2023)

Rosmini Studies, Università di Trento 2023 (10), 413-435.


Peer Reviewed

Warum ist gutes Design effizient?

Heinrich, Michael (2023)

Psychologie heute 2023 (10), 10-12.



IT- und Medienzentrum Hochschule Coburg

Heinrich, Michael (2023)

Schau genau! Architekturanalysen vor Ort und im Detail, Programm Edition #1 Bildungsbauten, Stiftung des BDA Bayern, 2023 .



Wieviel Präsenz oder Distanz beim Lehren und Lernen? Embodiment als Bezugsrahmen für ganzheitliche Bildung

Heinrich, Michael; Kohls, Niko (2023)

Bewusstseinswissenschaften. Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, 2/2023, Hrsg. Liane Hofmann, Vianova Verlag 2023/2.


Peer Reviewed

Kulturelle Bildung - Aktuelle Lage und Entwicklungspotenziale aus Perspektive der Akteur*innen Kultureller Bildung in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Hamani, Nadja; Heinrich, Michael; Schnabel, Monika (2023)

KULTURELLE BILDUNG ONLINE: https://www.kubi-online.de/artikel/kulturelle-bildung-aktuelle-lage-entwicklungspotenziale-aus-perspektive-akteur-innen. 2023, https://www.kubi-online.de/artikel/kulturelle-bildung-aktuelle-lage-entwicklungspotenziale-aus-perspektive-akteur-innen.
DOI: 10.25529/jey5-f779


Open Access Peer Reviewed
 

Kulturelle Bildung – ein Containerbegriff, welcher mit verschiedensten Merkmalen assoziiert ist. Wie verstehen lokale Akteur*innen Kulturelle Bildung, und wie kann dies zur Begriffsschärfung bezüglich der Strukturen, Angebote, Dimensionen und Wirkung Kultureller Bildung beitragen?
Für eine erste Annäherung an diese Frage wurden 34 Akteur*innen aus verschiedenen Sektoren Kultureller Bildung aus der Region und Stadt Coburg in leitfadengestützten Expert*inneninterviews befragt und die Interviews mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse geben einen Überblick über die Perspektive lokaler Akteur*innen auf die aktuelle Lage Kultureller Bildung in der Stadt und Region Coburg (Oberfranken), auf Wirkpotenziale sowie Vernetzungs- und Förderbedarfe. Der besondere Zeitpunkt der Erhebung (August – Dezember 2020) ermöglicht darüber hinaus Einblicke in die Kulturelle Bildung während der COVID-19 Pandemie, beschreibt diesbezügliche Veränderungen und hinterfragt diese kritisch.  Darüber hinaus setzt die differenziert kategorisierende Analyse von Begriffsverständnissen, Strukturen und Dimensionen aus der Perspektive lokaler Akteur*innen Impulse für zukünftige, auch konturiert quantifizierende Forschung im Feld der Kulturellen Bildung.

mehr

Evidence-Based Design und metadisziplinäre Ästhetik: Ein Konzeptrahmen für Architektur und Gestaltung

Heinrich, Michael (2023)

Architekturpsychologie Perspektiven, Hrsg. Tanja Vollmer, Springer-Verlag.


Peer Reviewed

Research Buildings And How They Are Perceived

Heinrich, Michael (2023)

Architecture by Fraunhofer. Fraunhofer-Gesellschaft, Network "Science, Art, Design".



„Atmosphäre“ als Konzept einer metadisziplinären Ästhetik: Ihre Funktion und ihre Steuerung in der Gestaltung von Architektur und Raum

Heinrich, Michael (2022)

Architektur, Atmosphäre, Wahrnehmung, Springer-Verlag 2022, 347-392.


Peer Reviewed
mehr

Wahrnehmung von Forschungsbauten

Heinrich, Michael (2022)

Impulsvortrag und Diskussion, Design im Fokus Fraunhofer-Forschung, Fraunhofer Forum, Berlin.



Wandelgestalten – Musik und Raum

Heinrich, Michael (2022)

Verwandlungen – eine philosophische Begegnung von Musik und Philosophie. Oberseminar, Lehrstuhl Philosopie II, Universität Bamberg. 2022.



The Making of a Meaningful World: Neurocognitive Informed Models of Aesthetic Experience

Heinrich, Michael (2022)

Leadership Initiatives: Virtual Digital Capabilities & Global Ethics Internship: Resilience & Leadership for the Future, Georgetown University/ Coburg University, 2022.



The Making of a Meaningful World: Neurocognitive Informed Models of Aesthetic Experience

Heinrich, Michael (2022)

Virtual Digital Capabilities & Global Ethics Internship: Resilience & Leadership for the Future. Georgetown University, Washington/ Hochschule Coburg. 2022.



Schön, schöner, gesund

Heinrich, Michael; Christian, Illies (2022)

Wissen über Gesundheit. uni.vers Forschung: Das Magazin der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022.



Forschungsbauten und deren Wahrnehmung

Heinrich, Michael (2022)

Architecture by Fraunhofer, Fraunhofer Netzwerk Wissenschaft, Kunst und Design.



Prof. Dr. Michael Heinrich


Hochschule Coburg

Fakultät Design + Bauen (FDB)
Am Hofbräuhaus 1
96450 Coburg

T +49 9561 317 440
michael.heinrich[at]hs-coburg.de